Streben nach kontinuierlicher Verbesserung
Unser Engagement für Nachhaltigkeit wird regelmäßig von verschiedenen ESG-Rating-Agenturen bewertet. Wir beteiligen uns am Carbon Disclosure Project (CDP), um unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu stärken.
EcoVadis

Die EcoVadis- Methodik besteht darin, die Strategien und Maßnahmen der Unternehmen sowie ihre öffentliche Berichterstattung in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung zu bewerten. Die Daten der Unternehmen (Belege, 360° Watch Findings usw.) werden unter Berücksichtigung der Branche, der Größe und des geografischen Standorts des jeweiligen Unternehmens analysiert und gegengeprüft. Weitere Informationen finden Sie unter ecovadis.com.
ISS ESG

Der ISS Governance QualityScore (GQS) bewertet die Governance-Praktiken eines Unternehmens in vier Schlüsselbereichen: Vorstandsstruktur, Vergütung, Aktionärsrechte sowie Audit und Risikoüberwachung. Der GQS verwendet mehr als 230 regional zugeschnittene Faktoren, die aus öffentlichen Veröffentlichungen stammen. Weitere Informationen über das ISS ESG Corporate Rating finden Sie hier.
MSCI ESG Rating

Das MSCI ESG Rating bewertet Unternehmen danach, wie gut sie finanziell relevante ESG-Risiken und -Chancen managen. Dabei werden über 1.000 Datenpunkte zu 33 wichtigen Themen, gewichtet nach Branchenrelevanz, berücksichtigt. Die Unternehmen werden von AAA (führend) bis CCC (rückständig) eingestuft, basierend auf ihrer Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen, unter Berücksichtigung von Managementpraktiken, Kontroversen und Governance.
Weitere Informationen über MSCI finden Sie unter Sustainable Investing: ESG Ratings - MSCI
Sustainalytics

Das Sustainalytics-Rating misst die Exposition eines Unternehmens gegenüber branchenspezifischen wesentlichen ESG-Risiken und wie gut ein Unternehmen diese Risiken managt. Diese mehrdimensionale Methode zur Messung von ESG-Risiken kombiniert die Konzepte des Managements und der Exposition, um zu einer Bewertung des ESG-Risikos zu gelangen, d. h. zu einem Gesamtwert für das nicht gemanagte ESG-Risiko oder dem ESG-Risiko-Rating. Sustainalytics unterscheidet zwischen fünf Risikostufen: vernachlässigbar, gering, mittel, hoch und schwerwiegend.
Weitere Informationen über Sustainalytics finden Sie unter ESG Risk Ratings
CDP Climate Change Score

Das Carbon Disclosure Project, kurz CDP, ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die Unternehmen und Städte bei der Offenlegung ihrer Umweltauswirkungen unterstützt, indem sie eine Plattform bereitstellt. Informationen über Klimawandel, Wälder, Wassersicherheit und Lieferketten können offengelegt werden. CDP validiert die Informationen von Unternehmen, die auf Wunsch ihrer Stakeholder oder auf freiwilliger Basis offengelegt werden.
Weitere Informationen über das CDP finden Sie unter Climate Change - CDP
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Seit 2017 berichtet Evotec auch über nicht-finanzielle Themen. Um die Nachhaltigkeitsperformance zu verbessern, streben wir kontinuierlich nach Fortschritt und berichten transparent über unsere Leistungen.

Inhalte Zum Herunterladen
- Nachhaltigkeitsbericht 2024
- Nachhaltigkeitsbericht 2023, PDF 4,420 KB
- Evotecs Beitrag zu den Sustainable Development Goals 2023 (in englischer Sprache), PDF 854 KB
- Evotecs Managementplan für Greenhouse Gas Inventory 2023 (in englischer Sprache), PDF 274 KB
- Nachhaltigkeitsbericht 2022, PDF 4.5 MB
- Greenhouse Gas Evotec Inventory Methodology 2022 (in englischer Sprache), PDF 232.9 KB
- Nachhaltigkeitsbericht 2021, PDF 4.7 MB
- Nachhaltigkeitsbericht 2020, PDF 2.0 MB
- Gesonderter nichtfinanzieller Konzernbericht 2019, PDF 1.1 MB
- Gesonderter nichtfinanzieller Konzernbericht 2018, PDF 510.3 KB
- Gesonderter nichtfinanzieller Konzernbericht 2017, PDF 136.0 KB
- DIN EN ISO 14001 for Abingdon (in englischer Sprache), PDF 782.7 KB