·  Zugewinn  proprietärer Technologien zur Wirksamkeitsvorhersage von Medikamenten sowie Profilierung von Wirkstoffeffektivität- und sicherheit mit Schwerpunkt in der Schlüsselindikation Onkologie
·  Erwerb eines stark wachsenden Unternehmens mit Einem vorraussichtlichen Umsatzbeitrag von 2.5 Mio. € in 2011
· Kaufpreis von anfänglich etwa 12 Mio. € beeinhaltet 3 Mio. € In Bar und 2.6 Mio. Aktien; weitere Zahlungen von bis zu 4 Mio. € An zukünftige Meilensteine geknüpft 
Hamburg, Deutschland -9. Februar 2011: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX) unterzeichnete heute eine Vereinbarung über den Erwerb sämtlicher Anteile an der Kinaxo Biotechnologies GmbH, ein Münchner Biotechnologieunternehmen, das Pharmafirmen bei der Entwicklung von zielgerichteten Medikamenten unterstützt.
Evotec stärkt ihre Position als Qualitätsführer in der Wirkstoffforschung
Mit der Übernahme von Kinaxo untermauert Evotec ihre führende Position als Entwicklungspartner von Pharma- und Biotechfirmen in der vollintegrierten Wirkstoffforschung- und entwicklung. Die Integration der neuartigen Kinaxo-Technologien ermöglicht es Evotec und ihren Partnern, frühzeitig strategisch wichtige Entscheidungen im Hinblick auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Wirkstoffen sowie Vorhersagen über das Ansprechen im Patienten zu treffen
Kinaxo verfügt über eine einzigartige Kombination innovativer Technologien, die zur Verbesserung der Wirkstoffentwicklung im gesamten Prozess der Medikamentenentwicklung eingesetzt werden kann.


-       Mit Cellular Target Profiling® lassen sich die molekularen Targets von chemischen Wirkstoffen mit unbekannter Wirkungsweise aufspüren und mögliche "off-target" Nebenwirkungen bereits frühzeitig im Forschungs- und Entwicklungsprozess erkennen.
-       KinAffinity® untersucht die zelluläre Selektivität von Kinase-Inhibitoren, die zu den wichtigsten zielgerichteten Medikamenten in der Krebsmedizin zählen.
-       PhosphoScout® liefert wertvolle Erkenntnisse über die in vivo -Wirkungsweise von Wirkstoffen und ermöglicht Vorhersagen über den Behandlungserfolg.
"Mit der Übernahme von Kinaxo erhält Evotec Zugang zu einer hochinnovativen Technologie in unserem Kerngeschäft der frühen Wirkstoffforschung. Wir sind stolz, unser leistungsstarkes Wirkstoffforschungsangebot mit dieser einzigartigen Technologie zu erweitern und dies unseren Kunden anbieten zu können", sagte Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender von Evotec AG.
Dr. Andreas Jenne, Geschäftsführer von Kinaxo, kommentierte: "Wir freuen uns sehr über den Zusammenschluss mit Evotec. Unser Technologieportfolio passt perfekt in Evotec's integriertes Serviceangebot. Somit können wir unsere Fähigkeiten voll entfalten und unser Geschäft im Rahmen größerer Entwicklungspartnerschaften schneller expandieren."
Prof. Dr. Axel Ullrich, Direktor am Max-Planck-Institute für Biochemie, Martinsried, und Mitgründer von Kinaxo fügte hinzu: "Kinaxo hat eine einzigartige Technologieplattform entwickelt, die es ermöglicht, fehlregulierte Signalwege in Krebszellen zu erforschen und den Einfluss von zielgerichteten Krebsmedikamenten umfassend zu studieren. Die Integration dieser Spitzentechnologie wird Evotec zu einem der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der personalisierten Medizin machen."
Transaktionsstruktur reflektiert Wertpotenzial
Der Kaufpreis besteht aus einem Baranteil von 3 Mio. € und 2.597.400 Aktien aus genehmigtem Kapital sowie einer erfolgsabhängigen Zahlung von bis zu 4 Mio. € in bar, die an das Erreichen zukünftiger Meilensteine geknüpft ist. Ein Teil der Aktien wird hinterlegt; ihre Ausgabe ist abhängig von bestimmten Unternehmensereignissen und Garantien. Alle neu ausgegebenen Aktien unterliegen einem Veräußerungsverbot (Lock-up). Die Transaktion wird voraussichtlich im April 2011 abgeschlossen sein.
Trotz Aufwendungen von ca. 4 Mio. € die für die Transaktion und Integration im Zusammenhang mit der Akquisition anfallen, bestätigt Evotec auch für 2011 starke strategische Liquiditätsreserven. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mehr als 15% und zum Jahresende 2011 liquide Mittel von mehr als 64 Mio. €.
Evotec wird zur Akquisition von Kinaxo eine Telefonkonferenz in englischer Sprache abhalten.
Details der Telefonkonferenz:


Datum:              Donnerstag, 10. Februar 2011
Uhrzeit:              8.30 Uhr (deutsche Zeit)
Von Europa:      
+49 (0) 69 58 999 0805 (Deutschland)
+44 (0)207 153 2027 (UK)
Von den USA:    
+1 480 629 9724
Zugangscode:    4407349
Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie die Präsentation parallel dazu im Internet unter www.equitystory.com, Passwort: evotec0211, verfolgen.
 
Details zum Webcast
Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer Homepage: www.evotec.com. Hier wird auch die Präsentation kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt. (in englischer Sprache)
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern +49 (0) 69 58 99 90 568 (Deutschland), +44 (0) 20 7959 6720 (UK) und +1 303 590 3030 (USA), Passcode: 4407349#, verfügbar sein. Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter: www.evotec.com - Investors - Termine -Finanzkalender archiviert.

Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender, Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242,  werner.lanthaler@evotec.com

Zukunftsbezogene Aussagen - Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere erwarteten Finanzergebnisse 2010 und das erwartete finanzielle Wachstum in 2011, unseren voraussichtlichen Finanzierungsbedarf, unsere Fähigkeit unsere Liquiditätsprognose zu erreichen, unsere Erwartung, dass wir auf dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität spätestens in 2012 sind, unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen über den Beginn und das Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Dass  Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; das Risiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unseren Kooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwarteten Zeitraum erreichen, wenn überhaupt; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit. Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
 
 

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 124.8 KB

OBEN