Hamburg, Deutschland | Oxford, England - Die Evotec AG (ISIN: DE000 5664809, EVT) hat im dritten Quartal 2006 Umsatz und Ergebnis kräftig gesteigert. Der Konzern-Umsatz des Medikamenten-Entwicklers aus Hamburg stieg um 30% auf 24,6 Mio. Euro (Q3 2005: 19,0 Mio. Euro). Alle drei Segmente des TecDAX-Unternehmens (Services, Pharmaceuticals, Tools & Technologies) trugen zum Umsatzwachstum bei. Haupttreiber waren eine überdurchschnittliche Geschäftsentwicklung in den Dienstleistungsbereichen Pilotanlage und Arzneimittelformulierung, die erfolgreiche Installation einer ultra-Hochdurchsatz-Screening-Anlage in den USA sowie eine Meilensteinzahlung des japanischen Forschungspartners Takeda. Entsprechend fiel auch die Bruttomarge im dritten Quartal mit 39,9% besonders hoch aus.
Das operative Ergebnis stieg infolge dessen um 46% auf -4,2 Mio. Euro (2005: -7,7 Mio. Euro), trotz weiterhin hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung. Evotec hat - wie angekündigt - die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen aufgrund erhöhter Investitionen in die eigene Wirkstoffentwicklung im Bereich des zentralen Nervensystems (Pharmaceuticals Division) im dritten Quartal von 3,9 auf 7,3 Mio. Euro erhöht. In den Segmenten Services und Tools & Technologies war das operative Ergebnis im dritten Quartal positiv. Das operative Konzern-Ergebnis vor Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte stieg um 28% auf -3,1 (-4,3) Mio. Euro.
Q3 Highlights:
Start der Phase II mit Schlafmittelwirkstoff EVT 201
Entwicklung von Alzheimer-Wirkstoff EVT 301 abgebrochen
Erfolgreicher Abschluss der Phase I mit Alzheimer/Schmerz-Wirkstoff EVT 101
Entwicklung von EVT 101 in Phase II wird fortgeführt: Roche nimmt Phase I-Rückkaufoption nicht wahr, bekundet gleichzeitig weiteres Interesse an zweiter Option nach Wirksamkeitsnachweis
(nach Ablauf der Berichtsperiode)
Erhalt der zweiten Meilensteinzahlung von Takeda
Beginn der Forschungskooperation für neue Wirkstoffe mit Daiichi
"Das dritte Quartal war das Stärkste in diesem Jahr. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis stiegen gegenüber Vorjahr deutlich an. Auch wenn die Geschäftszahlen nicht in gleicher Höhe fortgeschrieben werden können, zeigen sie, dass Evotec in allen Geschäftsbereichen gute Resultate erzielt und wir auf dem Weg sind, unsere Unternehmensziele für 2006 zu erreichen", sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG. "Unsere eigene Wirkstoffentwicklung macht gute Fortschritte. Wir haben zwei viel versprechende ZNS-Wirkstoffkandidaten in unserer Pipeline: EVT 201 befindet sich bereits in Phase II; EVT 101 steht vor Eintritt in die Phase II. Damit stehen wir vor einem wichtigen Schritt: Bereits im nächsten Jahr planen wir, die ersten Wirksamkeitsdaten aus Studien mit Patienten zu veröffentlichen."
Evotec weiterhin im Plan für das Gesamtjahr
Im Neun-Monatszeitraum 2006 erwirtschafte Evotec ein Umsatzplus von 15% auf 61,2 Mio. Euro (Vorjahr: 53,2 Mio. Euro). Alle drei Segmente trugen zur Umsatzsteigerung bei: Services Division plus 10% auf 47,7 (43,3) Mio. Euro, Pharmaceuticals Division plus 155% auf 2,9 (1,1) Mio. Euro sowie die Tools & Technologies Division (Umsätze mit Drittunternehmen) plus 21% auf 10,7 (8,9) Mio. Euro.
Die Bruttomarge des Hamburger Unternehmens verbesserte sich auf 37,9% (Vj: 33,6%), der Rohertrag stieg dementsprechend um rund 30% auf 23,2 (17,9) Mio. Euro. Die Forschungsaufwendungen stiegen planmäßig in den ersten neun Monaten von 8,6 auf 24,1 Mio. Euro stark an und wurden vorrangig für die eigene Wirkstoffentwicklung eingesetzt. Alle anderen operativen Kosten für Vertrieb, Verwaltung, Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte und Wertberichtigungen sowie andere operative Ausgaben betrugen im Berichtszeitraum 21,4 Mio. Euro (Vj: 44,4 Mio. Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass 2005 diese operativen Kosten eine Wertberichtigung auf Firmenwerte aus der Akquisition von Evotec Neurosciences sowie reguläre Abschreibungen auf immaterielle Vermögengenswerte aus Evotecs Akquisition von OAI im Jahr 2000 beinhalteten, die beide 2006 nicht angefallen sind.
Das operative Ergebnis der Gruppe verbesserte sich dementsprechend um 36% von -35,0 auf -22,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis der Services Division war in den ersten neun Monaten mit 1,4 Mio. Euro positiv. Das Nettoergebnis der Gruppe stieg von -35,6 auf -16,1 Mio. Euro zum 30. September 2006.
Solide Bilanzstruktur
Zum 30. September verfügt Evotec über liquide Mittel in Höhe von 57,3 Mio. Euro (Ende Dezember 53,5 Mio. Euro). Der Anstieg geht im Wesentlichen auf die Kapitalerhöhung im April 2006 zurück, der höhere Aufwendungen in Forschung und Entwicklung gegenüber stehen. Die Eigenkapitalquote liegt zum 30. September 2006 bei knapp 80%.
Starker Auftragsbestand, Prognose angehoben
Der Evotec-Vorstand hebt die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2006 von bisher 77 bis 81 Mio. Euro auf 82 bis 84 Mio. Euro an. Der F&E-Aufwand wird im mittleren Bereich der prognostizierten Range von 30 bis 35 Mio. Euro erwartet. Zum Ende des Geschäftsjahres plant Evotec über liquide Mittel in Höhe von über 50 Mio. Euro zu verfügen.
Telefonkonferenz:
Evotec wird heute um 14.00 Uhr deutscher Zeit eine Telefonkonferenz in englischer Sprache durchführen. Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender, Dr. Dirk Ehlers, Finanzvorstand, und Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer, werden Ihnen die wesentlichen Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum näher erläutern.
Einwahlnummern:
Europa: +49.(0)69.2222 3105 (Deutschland)
+44.(0)20.7138 0827 (UK)
USA: +1.718.354 1358
Webcast: www.evotec.com
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern +49.(0)69.22222 0418 (Deutschland), +44.(0)20.7806 1970 (UK) und +1.718.354 1112 (USA), Passcode: 9473629#, verfügbar sein. Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter: www.evotec.com - Investors - Finanzberichte archiviert.
Bericht zum dritten Quartal 2006
Eckdaten der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen nach IFRS
- Zusammenfassung -
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und pro Aktie
01-09/
2006
01-09/
2005
Delta
in %
07-09/
2006
07-09/
2005
Delta
in %
Umsatzerlöse, gesamt
61.245
53.247
15,0
24.610
18.966
29,7
- Herstellkosten der Produktverkäufe
38.017
35.332
7,6
14.790
13.295
11,3
Rohertrag
23.228
17.915
29,7
9.820
5.671
73,2
Bruttomarge
37,9
33,6
39,9
29,9
Forschung und Entwicklung
24.083
8.554
181,5
7.262
3.899
86,3
Vertriebs- und Verwaltungskosten
17.056
14.617
16,7
5.274
4.712
11,9
Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände
3.081
8.785
-64,9
1.075
3.364
-68,0
Restrukturierungskosten
-
866
-100,0
-
866
-100,0
Wertberichtigung auf Firmenwerte
-
18.478
-100,0
-
-
-
Sonstige betriebliche Aufwendungen
1.280
1.656
-22,7
391
529
-26,1
Betriebsverlust
-22.272
-35.041
-36,4
-4.182
-7.699
-45,7
Fehlbetrag
-16.132
-35.625
-54,7
-4.804
-7.262
-33,9
Durchschnittlich ausstehende Anzahl an Aktien
65.795.671
48.405.696
68.057.204
62.744.415
Ergebnis je Aktie
-0,25
-0,74
-0,07
-0,12
Eckdaten der Konzernbilanzen nach IFRS
- Zusammenfassung -
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR
30/09/06
31/12/05
Delta
in %
Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
57.347
53.520
7,2
Net working capital
4.699
-1.219
-
Kurzfristiger und langfristiger Anteil von Krediten und Verbindlichkeiten aus Leasing von Anlagen
12.556
13.273
-5,4
Eigenkapital
152.620
148.669
2,7
Bilanzsumme
190.832
186.111
2,5
Kontakt:
Anne Hennecke, Director, Investor Relations & Corporate Communications, Evotec AG, Tel.: +49-40-56081-286, anne.hennecke@evotec.com
Das operative Ergebnis stieg infolge dessen um 46% auf -4,2 Mio. Euro (2005: -7,7 Mio. Euro), trotz weiterhin hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung. Evotec hat - wie angekündigt - die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen aufgrund erhöhter Investitionen in die eigene Wirkstoffentwicklung im Bereich des zentralen Nervensystems (Pharmaceuticals Division) im dritten Quartal von 3,9 auf 7,3 Mio. Euro erhöht. In den Segmenten Services und Tools & Technologies war das operative Ergebnis im dritten Quartal positiv. Das operative Konzern-Ergebnis vor Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte stieg um 28% auf -3,1 (-4,3) Mio. Euro.
Q3 Highlights:
Start der Phase II mit Schlafmittelwirkstoff EVT 201
Entwicklung von Alzheimer-Wirkstoff EVT 301 abgebrochen
Erfolgreicher Abschluss der Phase I mit Alzheimer/Schmerz-Wirkstoff EVT 101
Entwicklung von EVT 101 in Phase II wird fortgeführt: Roche nimmt Phase I-Rückkaufoption nicht wahr, bekundet gleichzeitig weiteres Interesse an zweiter Option nach Wirksamkeitsnachweis
(nach Ablauf der Berichtsperiode)
Erhalt der zweiten Meilensteinzahlung von Takeda
Beginn der Forschungskooperation für neue Wirkstoffe mit Daiichi
"Das dritte Quartal war das Stärkste in diesem Jahr. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis stiegen gegenüber Vorjahr deutlich an. Auch wenn die Geschäftszahlen nicht in gleicher Höhe fortgeschrieben werden können, zeigen sie, dass Evotec in allen Geschäftsbereichen gute Resultate erzielt und wir auf dem Weg sind, unsere Unternehmensziele für 2006 zu erreichen", sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG. "Unsere eigene Wirkstoffentwicklung macht gute Fortschritte. Wir haben zwei viel versprechende ZNS-Wirkstoffkandidaten in unserer Pipeline: EVT 201 befindet sich bereits in Phase II; EVT 101 steht vor Eintritt in die Phase II. Damit stehen wir vor einem wichtigen Schritt: Bereits im nächsten Jahr planen wir, die ersten Wirksamkeitsdaten aus Studien mit Patienten zu veröffentlichen."
Evotec weiterhin im Plan für das Gesamtjahr
Im Neun-Monatszeitraum 2006 erwirtschafte Evotec ein Umsatzplus von 15% auf 61,2 Mio. Euro (Vorjahr: 53,2 Mio. Euro). Alle drei Segmente trugen zur Umsatzsteigerung bei: Services Division plus 10% auf 47,7 (43,3) Mio. Euro, Pharmaceuticals Division plus 155% auf 2,9 (1,1) Mio. Euro sowie die Tools & Technologies Division (Umsätze mit Drittunternehmen) plus 21% auf 10,7 (8,9) Mio. Euro.
Die Bruttomarge des Hamburger Unternehmens verbesserte sich auf 37,9% (Vj: 33,6%), der Rohertrag stieg dementsprechend um rund 30% auf 23,2 (17,9) Mio. Euro. Die Forschungsaufwendungen stiegen planmäßig in den ersten neun Monaten von 8,6 auf 24,1 Mio. Euro stark an und wurden vorrangig für die eigene Wirkstoffentwicklung eingesetzt. Alle anderen operativen Kosten für Vertrieb, Verwaltung, Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte und Wertberichtigungen sowie andere operative Ausgaben betrugen im Berichtszeitraum 21,4 Mio. Euro (Vj: 44,4 Mio. Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass 2005 diese operativen Kosten eine Wertberichtigung auf Firmenwerte aus der Akquisition von Evotec Neurosciences sowie reguläre Abschreibungen auf immaterielle Vermögengenswerte aus Evotecs Akquisition von OAI im Jahr 2000 beinhalteten, die beide 2006 nicht angefallen sind.
Das operative Ergebnis der Gruppe verbesserte sich dementsprechend um 36% von -35,0 auf -22,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis der Services Division war in den ersten neun Monaten mit 1,4 Mio. Euro positiv. Das Nettoergebnis der Gruppe stieg von -35,6 auf -16,1 Mio. Euro zum 30. September 2006.
Solide Bilanzstruktur
Zum 30. September verfügt Evotec über liquide Mittel in Höhe von 57,3 Mio. Euro (Ende Dezember 53,5 Mio. Euro). Der Anstieg geht im Wesentlichen auf die Kapitalerhöhung im April 2006 zurück, der höhere Aufwendungen in Forschung und Entwicklung gegenüber stehen. Die Eigenkapitalquote liegt zum 30. September 2006 bei knapp 80%.
Starker Auftragsbestand, Prognose angehoben
Der Evotec-Vorstand hebt die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2006 von bisher 77 bis 81 Mio. Euro auf 82 bis 84 Mio. Euro an. Der F&E-Aufwand wird im mittleren Bereich der prognostizierten Range von 30 bis 35 Mio. Euro erwartet. Zum Ende des Geschäftsjahres plant Evotec über liquide Mittel in Höhe von über 50 Mio. Euro zu verfügen.
Telefonkonferenz:
Evotec wird heute um 14.00 Uhr deutscher Zeit eine Telefonkonferenz in englischer Sprache durchführen. Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender, Dr. Dirk Ehlers, Finanzvorstand, und Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer, werden Ihnen die wesentlichen Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum näher erläutern.
Einwahlnummern:
Europa: +49.(0)69.2222 3105 (Deutschland)
+44.(0)20.7138 0827 (UK)
USA: +1.718.354 1358
Webcast: www.evotec.com
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern +49.(0)69.22222 0418 (Deutschland), +44.(0)20.7806 1970 (UK) und +1.718.354 1112 (USA), Passcode: 9473629#, verfügbar sein. Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter: www.evotec.com - Investors - Finanzberichte archiviert.
Bericht zum dritten Quartal 2006
Eckdaten der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen nach IFRS
- Zusammenfassung -
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und pro Aktie
01-09/
2006
01-09/
2005
Delta
in %
07-09/
2006
07-09/
2005
Delta
in %
Umsatzerlöse, gesamt
61.245
53.247
15,0
24.610
18.966
29,7
- Herstellkosten der Produktverkäufe
38.017
35.332
7,6
14.790
13.295
11,3
Rohertrag
23.228
17.915
29,7
9.820
5.671
73,2
Bruttomarge
37,9
33,6
39,9
29,9
Forschung und Entwicklung
24.083
8.554
181,5
7.262
3.899
86,3
Vertriebs- und Verwaltungskosten
17.056
14.617
16,7
5.274
4.712
11,9
Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände
3.081
8.785
-64,9
1.075
3.364
-68,0
Restrukturierungskosten
-
866
-100,0
-
866
-100,0
Wertberichtigung auf Firmenwerte
-
18.478
-100,0
-
-
-
Sonstige betriebliche Aufwendungen
1.280
1.656
-22,7
391
529
-26,1
Betriebsverlust
-22.272
-35.041
-36,4
-4.182
-7.699
-45,7
Fehlbetrag
-16.132
-35.625
-54,7
-4.804
-7.262
-33,9
Durchschnittlich ausstehende Anzahl an Aktien
65.795.671
48.405.696
68.057.204
62.744.415
Ergebnis je Aktie
-0,25
-0,74
-0,07
-0,12
Eckdaten der Konzernbilanzen nach IFRS
- Zusammenfassung -
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR
30/09/06
31/12/05
Delta
in %
Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
57.347
53.520
7,2
Net working capital
4.699
-1.219
-
Kurzfristiger und langfristiger Anteil von Krediten und Verbindlichkeiten aus Leasing von Anlagen
12.556
13.273
-5,4
Eigenkapital
152.620
148.669
2,7
Bilanzsumme
190.832
186.111
2,5
Kontakt:
Anne Hennecke, Director, Investor Relations & Corporate Communications, Evotec AG, Tel.: +49-40-56081-286, anne.hennecke@evotec.com