Evotec SE: Ergebnisse des ersten Quartals 2022 und Update zur Unternehmensentwicklung

 

  • STARKE PERFORMANCE SORGT FÜR DEUTLICHES UMSATZWACHSTUM
  • STARKE DYNAMIK IN ALLEN GESCHÄFTSBEREICHEN
  • NEUE PARTNERSCHAFTEN BASIEREND AUF PLATTFORMEN FÜR DATENGETRIEBENE PRÄZISIONSMEDIZIN
  • PROGNOSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2022 BESTÄTIGT

 

Hamburg, 11. Mai 2022: 
Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, MDAX/TecDAX, ISIN: DE0005664809; NASDAQ: EVO) gab heute die Finanzergebnisse und die Geschäftsentwicklung für das erste Quartal 2022 bekannt.

 

HIGHLIGHTS

KRÄFTIGES UMSATZWACHSTUM IN ALLEN GESCHÄFTSBEREICHEN AUFGRUND KONTINUIERLICHER EXPANSION STÄRKT POSITIVE ENTWICKLUNG

  • Anstieg der Konzernerlöse um 24 % auf 164,7 Mio. € (Q1 2021: 133,1 Mio. €); auf vergleichbarer Basis (exklusive Wechselkurseffekte) liegt das Wachstum bei 19 %
  • Umsätze aus Meilenstein-, Abschlags- und Lizenzzahlungen mit 4,5 Mio. € über dem Vorjahr (Q1 2021: 4,4 Mio. €)
  • Starker Fortschritt in beiden Geschäftssegmenten: Wachstum des Gesamtumsatzes von 27 % auf 174,5 Mio. € (Q1 2021: 136,9 Mio. €) im Segment EVT Execute und von ebenfalls 27 % auf 35,9 Mio. € (Q1 2021: 28,2 Mio. €) im Segment EVT Innovate
  • Bereinigtes Konzern-EBITDA von 18,9 Mio. € (Q1 2021: 21,1 Mio. €) vor allem aufgrund des Kapazitätsausbaus an allen Standorten, insbesondere dem fortgesetzten Anlauf des J.POD® in Redmond (USA) sowie ein Anstieg der unverpartnerten F&E (plus 12 %), die durch positive Währungseffekte teilweise ausgeglichen wurden
  • Sonstiges nichtbetriebliches Ergebnis von -69,2 Mio. € (Q1 2021: 47,7 Mio. €) bedingt durch nicht zahlungswirksame Fair-Value-Anpassungen der Kapitalbeteiligung an der börsennotierten Exscientia plc.

 

MIT PLATTFORMEN FÜR PRÄZISIONSMEDIZIN DAS TEMPO VORGEBEN

  • Neue Zusammenarbeit mit Eli Lilly and Company („Lilly“) zur datengetriebenen Erforschung von Wirkstoffen im Bereich Stoffwechselerkrankungen
  • Forschungspartnerschaft mit Boehringer Ingelheim im Bereich Augenheilkunde basierend auf induzierten pluripotenten Stammzellen („iPSC“)
  • Einführung von E.MPD, Evotecs translationale molekulare Patientendatenbank, eine der größten und qualitativ hochwertigsten molekularen Datenbanken der Welt
  • Weitere große Fortschritte in der neurowissenschaftlichen und onkologischen Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb („BMS“)
  • Starke Dynamik in allen Bereichen, z. B. neue INDiGO-Vereinbarungen, CMC-, Screening- und Probenmanagement-Allianzen sowie verschiedene neue Kooperationen zur integrierten Wirkstoffforschung und -entwicklung
  • Förderung des BMBF für die klinische Entwicklung von EVT075 bei viralen Indikationen
  • Bayer initiiert Phase II mit dem Bradykinin-Rezeptor B1 BAY 2395840 im Bereich diabetische neuropathische Schmerzen, stellt die Entwicklung des P2X3-Antagonisten Eliapixant jedoch ein
  • Erweiterung der Lizenzvereinbarung mit JingXin zu EVT201, Antrag auf Zulassung in China von JingXin eingereicht (nach Ende des Berichtszeitraums)
  • Erfolgreiche Erweiterung des EVOequity-Portfolios um neue Beteiligungen an verschiedenen höchst vielversprechenden Unternehmen (z. B. Tubulis; nach Ende des Berichtszeitraums)

 

CORPORATE

  • Eintritt von Dr. Matthias Evers als Chief Business Officer (nach Ende des Berichtszeitraums)

 

PROGNOSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2022 UND MITTELFRISTIGE ZIELE BIS 2025 BESTÄTIGT

  • Erwarteter Konzernumsatz in Höhe von 700 – 720 Mio. € (690 – 710 Mio. € bei konstanten Wechselkursen) (2021: 618 Mio. €)
  • Erwartetes bereinigtes Konzern-EBITDA in Höhe von 105 – 120 Mio. € (95 – 110 Mio. € bei konstanten Wechselkursen) (2021: 107 Mio. €)
  • Erwartete Aufwendungen für die unverpartnerte Forschung und Entwicklung in Höhe von 70 – 80 Mio. € (2021: 58 Mio. €)
  • Mittelfristige Ziele: Steigerung der Umsätze auf mehr als 1.000 Mio. € und des bereinigten EBITDA auf mindestens 300 Mio. €, Aufwendungen für unverpartnerte Forschung und Entwicklung von mehr als 100 Mio. € bis 2025

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und dem Russland/Ukraine-Konflikt wurden potenzielle negative Auswirkungen in den oben genannten Prognosen für Umsatz und bereinigtes EBITDA berücksichtigt.

 

Webcast/Telefonkonferenz

In einer Telefonkonferenz in englischer Sprache werden die wesentlichen Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum näher erläutert. Außerdem wird über die aktuelle Geschäftsentwicklung berichtet.

Details der Telefonkonferenz

Datum: Mittwoch, 11. Mai 2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr (deutsche Zeit)

Aus Deutschland: +49 69 201 744 220
Aus Frankreich: +33 170 709 502
Aus Italien: +39 023 600 6663
Aus UK: +44 20 3009 2470
Aus den USA: +1 877 423 0830

Zugangscode: 53333776#

Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie die Präsentation parallel dazu im Internet unter https://www.webcast-eqs.com/evotec20220511/no-audio verfolgen.

Details zum Webcast

Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer Homepage. Hier wird auch die Präsentation kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.

Eine Aufzeichnung des Webcasts wird nach der Veranstaltung auf unserer Website unter https://www.evotec.com/de/investor-relations/publikationen zur Verfügung stehen.

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Angaben über zukünftige Ereignisse, wie das beantragte Angebot und die Notierung von Evotecs Wertpapieren. Wörter wie „erwarten“, „annehmen“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „können“, „planen“, „potenziell“, „sollen“, „abzielen“, „würde“, sowie Abwandlungen dieser Wörter und ähnliche Ausdrücke werden verwendet, um zukunftsbezogene Aussagen zu identifizieren. Solche Aussagen schließen Kommentare über Evotecs Erwartungen für Umsätze, Konzern-EBITDA und unverpartnerte F+E-Aufwendungen ein. Diese zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf den Informationen, die Evotec zum Zeitpunkt der Aussage zugänglich waren, sowie auf Erwartungen und Annahmen, die Evotec zu diesem Zeitpunkt für angemessen erachtet hat. Die Richtigkeit dieser Erwartungen kann nicht mit Sicherheit angenommen werden. Diese Aussagen schließen bekannte und unbekannte Risiken ein und beruhen auf einer Anzahl von Annahmen und Schätzungen, die inhärent erheblichen Unsicherheiten und Abhängigkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Evotec liegen. Evotec übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene vorausschauende Aussagen im Hinblick auf Veränderungen der Erwartungen von Evotec oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

OBEN