Hamburg - 28. November 2012: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) gab heute die Zusammenarbeit mit Probiodrug AG bekannt, einem privaten biopharmazeutischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Wirkstoffe für die Behandlung schwerer altersbedingter Krankheiten spezialisiert hat.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Evotec Assays erstellen und validieren, um die präklinische und klinische Entwicklung des Glutaminylzyklase-Inhibitors (QC) für die Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung zu unterstützen. Glutaminylzyklase ist ein neues proprietäres Enzym, das von Probiodrug entdeckt und validiert wurde. Es spielt eine essentielle Rolle in der Pathogenese der Alzheimer'schen Erkrankung sowie weiterer Krankheiten.
Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: 'Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Probiodrug, in der unsere first-in-class Assayentwicklung zum Einsatz kommt, um die präklinische und klinische Entwicklung von QC-Inhibitoren für die Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung sowie anderer Indikationen voranzubringen. Diese Zusammenarbeit ist ein wertvolles Beispiel dafür, wie Evotec Biotechnologieunternehmen bei ihren speziellen Wirkstoffforschungsbemühungen unterstützen kann.'
Hendrik Liebers, Chief Financial Officer von Probiodrug, fügte hinzu: 'Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, uns weiter auf die präklinische und klinische Entwicklung unserer Programme in der Neurodegeneration/Alzheimer'schen Erkrankung zu konzentrieren. Aufgrund der nachgewiesenen Erfolgsbilanz ist Evotec der ideale Partner, um in diesem Prozess bestehende Assays durchzuführen und neue biologische Assays zu entwickeln.'
ÜBER PROBIODRUG AG
Probiodrug ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger niedermolekularer Wirkstoffe zur Behandlung von Nerven- sowie Entzündungskrankheiten konzentriert. Das Unternehmen verfügt über eine dominante Position im Bereich Inhibierung der Glutaminylzyklase (QC), einem neuartigen, von Probiodrug entdeckten und entwickelten Enzym, das eine zentrale Rolle bei der Pathogenese der Alzheimer'schen Erkrankung und weiterer peripheren Entzündungskrankheiten einnimmt.
Zu den Investoren zählen BB Biotech, Edmond de Rothschild Investment Partners, Goodvent/IBG, HBM, TVM, Life Sciences Partners, Biogen Idec Ventures, CFH Group, von Wellington Management verwaltete Fonds sowie private Investoren.
Probiodrugs Expertise beruht auf einzigartigen Erfahrungen bei der Erforschung der Struktur und Funktion von Enzymen, die eine zentrale Rolle bei der Hormonreifung spielen. Dabei hat das Unternehmen wegweisende Arbeiten auf dem Gebiet der DP4-(Dipeptidyl Peptidase 4)-Inhibition zur Behandlung von Typ 2 Diabetes geleistet. Wirkstoff- und Technologie-Patente des DP4-Diabetes-Programms wurden an Pharma-Unternehmen lizenziert und im Jahr 2004 wurde das gesamte DP4-Programm an OSI Pharmaceuticals verkauft. Das erste Medikament auf Grundlage von Probiodrugs Technologien wurde Ende 2006 auf den Markt gebracht. Die von Probiodrug erzielten Einnahmen aus den DP4-Programmen wurden in einen neuartigen Behandlungsansatz für die Alzheimer'sche Erkrankung und Entzündungskrankheiten reinvestiert.
Das Unternehmen wurde 1997 von Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth und Dr. Konrad Glund gegründet. Es hat ca. 71 Mio. EUR an Finanzmitteln für das QC-Programm eingeworben. Nähere Informationen finden Sie unter www.probiodrug.de.

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 79.8 KB

OBEN