Evotec übernimmt 70%ige Mehrheitsbeteiligung an Research Support International Private Limited ("RSIPL"), Indien, für 2,8 Mio. Euro in bar




Kapazitätserweiterung beschleunigt Evotecs Strategie, sich zu einem global führenden Anbieter in der Wirkstoffforschung  und von frühen Entwicklungspartnerschaften zu entwickeln




Evotec bestätigt Liquiditätsprognose von mehr als 65 Mio. Euro zum Jahresende 2009


 
Hamburg, Deutschland - Evotec AG (Frankfurt Stock Exchange: EVT; NASDAQ: EVTC) und DIL Limited, Indien, gaben heute die Vereinbarung zur Übernahme einer 70%igen Mehrheitsbeteiligung an dem Wirkstoffforschungsunternehmen RSIPL durch Evotec bekannt. Der Kaufpreis beträgt ca. 2,8 Mio. Euro in bar und beinhaltet eine erfolgsabhängige Komponente (Earn-Out).
 
Diese Transaktion stellt eine wichtige Kapazitätserweiterung für Evotecs Forschungsallianzgeschäft dar. Sie ergänzt Evotecs global führende Wirkstoffforschungs-Plattform um eine komplementäre Wirkstoffforschungseinheit und Kapazitäten mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Synthesechemie in Indien. Damit kann Evotec ihren Partnern weltweit noch effizienter qualitativ hochwertige Forschungs- und Entwicklungsleistungen anbieten.
 
Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender von Evotec, kommentierte: "Es ist wichtig, Evotecs strategische Position im Forschungsallianzgeschäft zu stärken. Dazu gehören eine führende Technologieplattform und die Fähigkeit, Leistungen weltweit kosteneffizient anbieten zu können. Dies stellt einen sehr wichtigen Schritt innerhalb unseres Aktionsplans Evotec 2012 - Fokus und Wachstum dar".
 
Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, fügte hinzu: "Mit dieser Übernahme untermauern wir unser strategisches Engagement, hochwertige, wissensbasierte Dienstleistungen anzubieten und höchst innovative Kooperationen mit unseren Partnern aufzubauen. Evotec setzt damit, gestützt durch die besten Wissenschaftler unserer Industrie, ihre einzigartige Erfolgsgeschichte in Innovation und Prozessqualität fort."
 
Krishna Datla, Geschäftsführer von DIL, kommentierte: "Wir sind sehr froh über diese strategische Partnerschaft mit Evotec und sind von Evotecs Wachstumsstrategie im Forschungsallianzgeschäft absolut überzeugt. Die Partnerschaft mit Evotec wird substanziell zum Wachstum von RSIPL beitragen, und wir sehen einer erfolgreichen Kooperation mit Freude entgegen."
 
RSIPL mit Hauptsitz in Thane, in der Nähe von Mumbai, Indien, wurde 2004 gegründet und beschäftigt derzeit ca. 160 Mitarbeiter. Die Firma ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von DIL, einem an der Börse Bombay gelisteten Unternehmen. Im Anschluss an die Übernahme wird RSIPL als Evotec, Indien, neben den Niederlassungen in Hamburg und Abingdon (England), in das Unternehmen integriert. Es ist beabsichtigt, die Übernahme bis spätestens Anfang September 2009 abzuschließen. Diese Vereinbarung beinhaltet auch die Option für Evotec, im Falle einer Übernahme der Gesellschaft die restlichen 30% an RSIPL von DIL zu übernehmen.
 
Evotec hält trotz dieser und der kürzlich bekannt gegebenen Übernahme des Zebrafisch-Geschäfts von Summit Corporation an ihrem Ziel fest, zum Jahresende 2009 über mehr als 65 Mio. Euro an liquiden Mitteln zu verfügen.
 
Über RSIPL
Research Support International Private Limited ('RSIPL') wurde im Jahr 2004 gegründet. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der DIL Ltd. (früher Duphar-Interfran Ltd.) und Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen. RSIPL ist ein dynamisches Unternehmen, das seinen Kunden eine leistungsstarke und zuverlässige Forschungsplattform zur effizienten und kostengünstigen Beschleunigung ihrer Wirkstoffforschungsprogramme anbietet.
RSIPL nutzt ihre hoch moderne Infrastruktur zur Herstellung nahezu aller Arten von organischen Verbindungen vom Milligramm- bis zum Kilogramm-Maßstab.
2007 wurde RSIPL von Frost & Sullivan die Auszeichnung "Partner of Choice in Contract Research - Chemistry Based Services" verliehen und damit RSIPLs Erfahrung im Angebot von organischen Syntheseleistungen für die globale Pharma- und Biotechnologie-Industrie gewürdigt.
 
Über DIL
DIL wurde 1951 gegründet. Das Unternehmen hat erfolgreiche Partnerschaften mit weltweit führenden Gesellschaften aus der Life-Science-Industrie aufgebaut.
Neben RSIPL gehören zu DILs Tätigkeitsfeldern in der pharmazeutischen Industrie, die Herstellung von Wirkstoffen im Großmaßstab sowie die Vermarktung von  Wirkstoffen, Zwischenstoffen, Arzneimittelformulierungen und Enzymen. DIL betreibt auch die Erforschung und Entwicklung eigener Moleküle, Arzneimittelformulierungen und Enzyme.
 
Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,
Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242,  werner.lanthaler@evotec.com



Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen bis zum Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Das Risiko, dass das Unternehmen nicht erfolgreich darin ist, seinen Liquiditätsverbrauch durch die beschriebenen Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen zu reduzieren und die Ergebnisse dieser Maßnahmen nicht im erwarteten Zeitrahmen erzielen kann; dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; das Risiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unseren Kooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwarteten Zeitraum erreichen, wenn überhaupt; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
 

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 70.9 KB

OBEN