ÜBER DIE EVOTEC-SANOFI-ALLIANZ IM BEREICH DIABETES (TARGETBCD),
EVT INNOVATE
Im August 2015 sind Evotec und Sanofi eine strategische Kooperation im Bereich Diabetes eingegangen. Die Kooperation zielt darauf ab, eine Therapie zum Ersatz von Betazellen zu entwickeln, die aus menschlichen Stammzellen gewonnen werden. Darüber hinaus werden Sanofi und Evotec humane Betazellen auch für Hochdurchsatzscreenings verwenden, um niedermolekulare Substanzen und Biologika zu identifizieren. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden beide Unternehmen erhebliche Beiträge bezüglich Expertise, Plattformen und Ressourcen einbringen. Diese Kooperation, eine werttreibende Partnerschaft im Segment EVT Innovate, erweitert und ergänzt Sanofis umfangreiches Forschungsportfolio im Bereich Diabetes und wird Evotecs metabolische und stammzellenbasierte Wirkstoffforschungsprogramme erweitern.
Evotec hat Anspruch auf präklinische, klinische, regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen von potenziell über 300 Mio. € sowie signifikante Umsatzbeteiligungen und Forschungszahlungen. Bis heute, hat Evotec eine Vorabzahlung und Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt 9 Mio. € von Sanofi erhalten, sowie erhebliche Forschungszahlungen.
ÜBER BETAZELLEN
Betazellen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Diabetes ein, eine Erkrankung, von der derzeit 425 Millionen Menschen betroffen sind. Betazellen befinden sich in Ansammlungen hormonproduzierender Zellen ("Inselzellen") innerhalb der Bauchspeicheldrüse. Sie reagieren auf erhöhte Blutzuckerwerte beispielsweise infolge der Nahrungsaufnahme durch die Abgabe von Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Beim Diabetes Typ 1 werden Betazellen von dem patienteneigenen Immunsystem zerstört. Infolgedessen sehen sich diese Patienten einer lebenslangen, vorsichtigen Verabreichung von Insulin gegenüber. Beim Diabetes Typ 2 ist die Funktionsweise der Betazellen eingeschränkt, sie müssen aber dennoch gegen metabolischen Stress und eine erhöhte Belastung aufgrund der eingeschränkten Wirkungsweise des Insulins bestehen. Diabetes Typ 2 ist fortschreitend und derzeitige Therapiemöglichkeiten können die Verschlechterung der Betazellfunktion nicht verhindern, sodass auch Patienten mit Diabetes Typ 2 schließlich auf Insulinverabreichung angewiesen sind. Obwohl die Verabreichung von Insulin sehr wichtig ist und hauptsächlich verwendet wird, bedeutet es jedoch eine Belastung für die Patienten. Der normale, gesunde Blutzuckerwert kann auch durch die Verabreichung der Medikamente nicht ganz erreicht werden, was häufig sowohl zu akuten als auch langanhaltenden Komplikationen führt. Es gibt einen enormen medizinischen Bedarf an neuen Therapiemöglichkeiten zur Wiederherstellung der Betazellmasse und damit der Reduzierung oder Vermeidung der Insulinverabreichung sowie zur Vermeidung oder Umkehr der Verschlechterung der Betazellfunktion in Diabetes Typ 2-Patienten.
ÜBER DIABETES
Diabetes Mellitus („Diabetes“) ist eine chronische, behindernde Erkrankung, die mit schwerwiegenden lebenslangen Bedingungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Nervenschäden und Augenerkrankungen verbunden ist, die der intensiven Beobachtung und Kontrolle bedürfen. Diabetes ist derzeit noch unheilbar und es sind nur symptomatische Behandlungsoptionen verfügbar. Laut der International Diabetes Federation sind derzeit weltweit etwa 425 Millionen Menschen an Diabetes in 2017 erkrankt (2015: 415 Millionen). Im Jahr 2017 wurden 727 Mrd. $ für die Behandlung von Diabetes ausgegeben (2015: 673 Mrd. $).
ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Diese Aussagen geben die Meinung von Evotec zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung wieder. Derartige zukunftsbezogene Aussagen sind weder Versprechen noch Garantien, sondern hängen von vielen Risiken und Unwägbarkeiten ab, von denen sich viele der Kontrolle des Managements von Evotec entziehen. Dies könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen in diesen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.