- ERSTE VERABREICHUNG DER PRÜFSUBSTANZ AN STUDIENTEILNEHMER LÖST MEILENSTEINZAHLUNG IN HÖHE VON 3 MIO. € AN EVOTEC AUS
- KLINISCHE PHASE-II-STUDIE WURDE VON EVOTECS PARTNER BAYER INITIIERT, UM BAY 2395840 ALS POTENZIELLE THERAPIE VON DIABETISCHEM NEUROPATHISCHEM SCHMERZ ZU UNTERSUCHEN
Hamburg, 21. März 2022:
Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, MDAX/TecDAX, ISIN: DE0005664809; NASDAQ: EVO) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Meilensteinzahlung in Höhe von 3 Mio. € von Bayer AG erhalten hat. Eine weitere vielversprechende niedermolekulare Substanz aus der Evotec-Bayer Multi-Target-Forschungsallianz ist in die klinische Phase II zur Untersuchung als potenzielles Medikament gegen diabetischen neuropathischen Schmerz („DNP“) vorangeschritten.
DNP ist eine verbreitete chronische Erkrankung, die mit neurologischen Schäden einhergeht, die ihre Ursache in den hohen Blutzuckerwerten diabetischer Patienten haben. DNP kann durch kleinste Berührungen ausgelöst werden, durch die der Körper spontan Schmerzsignale an das Hirn sendet. Damit kann DNP die Lebensqualität von Menschen, die mit der Krankheit leben, erheblich senken.
Die klinische Prüfsubstanz BAY 2395840 ist ein oraler Antagonist des Bradykinin-Rezeptors B1 (“BDKRB1”), der für das Schmerzempfinden eine Rolle spielt.
Bayer hat eine klinische Phase-II-Studie initiiert, um die Sicherheit und Wirksamkeit von BAY 2395840 bei DNP-Patient:innen im Vergleich zu einem Placebo zu untersuchen. Es wird erwartet, dass die Phase-II-Studie bis Ende des Jahres 2022 andauern wird.
Dr Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir freuen uns, dass Bayer mit der klinischen Phase-II-Entwicklung eines Programms aus unserer Multi-Target-Forschungsallianz voranschreitet. Die Rolle des Bradykinin-Rezeptors B1 für das Schmerzempfinden ist gut dokumentiert. Wir sind zuversichtlich, dass der hochselektive BDKRB1-Antagonist BAY 2395840 gute Chancen hat, eine neue therapeutische Option für DNP-Patient:innen zu liefern, die dringend benötigt wird.“