Hamburg, Deutschland - Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) gab heute die Geschäftszahlen für das am 31. Dezember 2008 endende Geschäftsjahr bekannt.
 
Die Umsätze der Evotec-Gruppe betrugen 39,6 Mio. Euro und lagen damit 20% über dem Vorjahresniveau (2007: 32,9 Mio. Euro). Dies resultiert im Wesentlichen aus drei Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt 8,5 Mio. Euro aus Evotecs Kooperation mit Boehringer Ingelheim. Der Basisumsatz (ohne Meilensteinzahlungen) aus Forschungskooperationen erreichte etwa das Vorjahresniveau, trotz negativer Wechselkurseffekte im Jahr 2008 sowie fehlender Umsätze aus der Synthese von Substanzbibliotheken infolge der Ausgliederung dieses Geschäfts in ein Joint Venture mit RSIL.
 
Trotz einer signifikanten Zunahme des Rohertrags stieg der operative Verlust auf 73,2 Mio. Euro (2007: 58,1 Mio. Euro). Der Anstieg ist im Wesentlichen die Folge der jährlichen Werthaltigkeitsprüfung des Unternehmens, in deren Rahmen eine nicht liquiditätswirksame Wertberichtigung von Firmenwerten (20,3 Mio. Euro) sowie von immateriellen Vermögenswerten (7,3 Mio. Euro) vorgenommen wurde. Der Großteil der Wertberichtigung basiert auf der Entscheidung des Unternehmens, sich auf Kernprojekte zu fokussieren und bestimmte frühere Forschungsprojekte einzustellen, um im aktuell schwierigen Marktumfeld die jährlichen F+E-Aufwendungen zu reduzieren. Zudem nahmen die Gesamtaufwendungen für F+E um 15% auf 42,5 Mio. Euro (2007: 36,9 Mio. Euro) zu. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Einbeziehung der F+E-Aufwendungen von Renovis nach deren Akquisition im Mai 2008 und eine Meilensteinzahlung an Roche für den Beginn der Phase-II-Studien mit EVT 302 zurückzuführen. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten stiegen auf 20,0 Mio. Euro (2007: 17,8 Mio. Euro). Der Anstieg  liegt vorwiegend an der Einbeziehung von Renovis, Aufwendungen für die Anpassung an die SOX (Sarbanes Oxley)-Vorschriften sowie Abfindungen. Jedoch gab es durch den Zusammenschluss mit Renovis auch Synergieeffekte bei den Personalausgaben. Auf Pro-forma-Basis hat sich die Mitarbeiterzahl in Vertrieb und Verwaltung bei Evotec und Renovis zum 31. Dezember 2008 gegenüber dem Vorjahr um 11 Mitarbeiter verringert.
 
Der Jahresfehlbetrag betrug 78,3 Mio. Euro (2007: 48,1 Mio. Euro). Die negativen Auswirkungen auf den Fehlbetrag unterhalb des operativen Ergebnisses waren hauptsächlich das Ergebnis nicht liquiditätswirksamer Fremdwährungsverluste in Höhe von 11,8 Mio. Euro infolge der Auszahlung von Teilen der Kapitalrücklage der Tochtergesellschaft Evotec (UK) Ltd an die Evotec AG. Darüber hinaus sind, im Wesentlichen in der Tochtergesellschaft Evotec (UK) Ltd, die 2008 ein positives Nettoergebnis erwirtschaftet hat, Ertragssteuern in Höhe von 1,9 Mio. Euro angefallen. Dem entgegen standen erhöhte Erträge aus Finanzanlagen, die im Wesentlichen aus dem Verkauf von Wandelschuldverschreibungen der DIREVO (4,6 Mio. Euro) sowie einem Ertrag aus Put-Optionen für "Auction Rate Securities" (1,8 Mio. Euro) resultieren, sowie Nettozinserträge in Höhe von 2,1 Mio. Euro.
 
Zum 31. Dezember 2008 verfügte Evotec über Barguthaben und Wertpapiere (einschließlich "Auction Rate Securities") in Höhe von 92,4 Mio. Euro (2007: 93,7 Mio. Euro).
 
Operative Meilensteine 2008


Abschluss der Akquisition der Renovis, Inc. am 2. Mai 2008
Umsatzwachstum durch erfolgreiche Forschungsallianzen
Starker Pipeline-Newsflow, jedoch verpasster EVT 201-Partnerschafts-meilenstein



Erfolgreicher Abschluss der Phase-I-Sicherheits- und Verträglichkeitsstudien mit EVT 302 sowie Beginn der Phase-II-Wirksamkeitsstudien zur Raucherentwöhnung (Ergebnisse voraussichtlich Mitte 2009);
Bericht positiver Ergebnisse aus zwei Phase-Ib-Studien mit EVT 101; strategische Allianz mit Roche für die klinische Entwicklung von EVT 101 im Bereich behandlungsresistente Depressionen mit einem potenziellen Vertragswert von über 300 Mio. US-Dollar (nach Ablauf der Berichtsperiode am 9. März 2009);
Beginn der Phase-I-Studien mit dem P2X7-Rezeptorantgonisten zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis und anderer Entzündungserkrankungen;
Ankündigung des Beginns der Phase-I-Studien mit dem Vanilloid-Rezeptor-(VR1)-Antagonisten zur Behandlung von Schmerzen durch Pfizer im Rahmen ihrer Kooperation mit Evotec;
Änderung des Chancen-/Risiko-Verhältnisses für das Schlafmittel EVT 201; interne Investitionen gestoppt.

Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG, sagte: "Operativ war 2008 ein sehr erfolgreiches Jahr für Evotec. Wir haben positive Nachrichten hinsichtlich des Fortschritts unserer Pipeline-Projekte gemeldet und unsere Umsätze dank einer starken Performance unserer Forschungsallianzen deutlich steigern können. Zum Jahresende verfügten wir über eine Liquidität von mehr als 92 Mio. Euro, eine solide Basis für zukünftiges Wachstum. Wir waren jedoch auch mit zwei bedeutenden Herausforderungen konfrontiert: unseren nicht erfolgreichen Partnerschaftsgesprächen zu unserem Schlafmittelkandidaten EVT 201 sowie einer unhaltbar hohen Kostenbasis in der Organisation. Wir haben diese kritischen Punkte einer strategischen Überprüfung unterzogen, deren Ergebnisse, der "Aktionsplan Evotec 2012 - Fokus und Wachstum", wir heute parallel bekannt geben. Dieser Plan ist die Basis unserer Finanzprognose 2009 und der Ausdehnung der Liquiditätsreichweite über 2012 hinaus."
 
Finanzprognose
Im Geschäftsjahr 2009 sollen sich die Umsätze der Gruppe vor Einnahmen aus Auslizenzierungen auf dem gleichen Niveau befinden, das auch für das vergangene Jahr prognostiziert wurde, d. h. 35 Mio. Euro übersteigen. Diese Annahmen beruhen auf den derzeitigen Auftragseingängen, den absehbaren Neuverträgen und Vertragsverlängerungen sowie, zu einem geringeren Anteil, dem Erreichen bestimmter Forschungsmeilensteine. Im Rahmen des "Aktionsplan Evotec 2012 - Fokus und Wachstum" erwartet das Unternehmen, dass die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich sinken werden. Evotec wird die Investitionen in ihre Pipeline auf vier Kernprojekte fokussieren und beabsichtigt, 2009 weniger als 30 Mio. Euro zu investieren. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sollen aufgrund von Kosteneinsparungen in allen Bereichen des Unternehmens sinken. Folglich sollte sich das operative Ergebnis der Evotec-Gruppe vor Wertberichtigungen im Vergleich zum Geschäftsjahr 2008 signifikant verbessern. Die Evotec-Gruppe begann das Geschäftsjahr 2009 mit liquiden Mitteln, Geldmarktfonds und "Auction Rate Securities" in Höhe von 92,4 Mio. Euro. Das Unternehmen erwartet, dass dieser Betrag zur Finanzierung von Evotecs Geschäftstätigkeit für mehr als drei Jahre ausreicht. Die Liquiditätsposition zum Jahresende 2009 sollte 65 Mio. Euro übersteigen.
                                              
Wichtige Anmerkung
Alle Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008 in dieser Pressemitteilung sind im Vergleich zum fortgeführten Geschäft 2007 erläutert. Am 30. November 2007 hat Evotec einen größeren Geschäftsbereich, die chemische Entwicklungssparte, an die US-Firma Aptuit verkauft. Ab dem 1. Dezember 2007 wurde dieses Geschäft nicht mehr im Abschluss der Evotec-Gruppe konsolidiert. Erträge und Aufwendungen für dieses Geschäft wurden in der Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung rückwirkend als aufzugebende Geschäftsbereiche ausgewiesen.
Darüber hinaus hat Evotec am 2. Mai 2008 die Akquisition von Renovis, Inc. abgeschlossen. Die operativen Ergebnisse von Renovis sind daher für den Zeitraum vom 2. Mai 2008 bis 31. Dezember 2008 in der Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung für das Geschäftsjahr 2008 berücksichtigt sowie das Vermögen und die Verbindlichkeiten von Renovis per 31. Dezember 2008 in der Konzernbilanz enthalten.
 
Webcast / Telefonkonferenz
Evotec wird heute von 10.00 Uhr deutscher Zeit an ihre diesjährige Analysten- und Pressekonferenz in Frankfurt live im Internet übertragen. Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender, wird über den Geschäftsverlauf 2008 berichten sowie über die Strategie des Unternehmens und den Ausblick für das Jahr 2009 informieren. Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten.
               
Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer Homepage: www.evotec.com. Hier wird auch die Präsentation kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.
 
Sie können die Konferenz auch per Telefon verfolgen. Dazu wählen Sie bitte:
 
Von Europa:           +49.(0)69.5007 1308 (Deutschland)
                            +44.(0)20.7806 1956 (UK)
Von den USA:         +1.718.354 1388
Zugangscode:        8545060
 
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern +49.(0)69.22222 0418 (Deutschland), +44.(0)20.7806 1970 (UK) und +1.718.354 1112 (USA), Zugangscode: 8545060#, verfügbar sein. Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter: www.evotec.com - Investors - Webcasts archiviert.
 
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich einer zukünftigen Reduktion der operativen Kosten und des Liquiditätsverbrauchs, unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen bis zum Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Das Risiko, dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; größerer Erfolg von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
 
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im jüngsten Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
 
Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,
Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242,  werner.lanthaler@evotec.com
 
Kontakt: Anne Hennecke, Senior Vice President, Investor Relations & Corporate Communications, Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-286, anne.hennecke@evotec.com
 
 
Bericht zum Geschäftsjahr 2008
 
 
Eckdaten der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen
Evotec AG und Tochtergesellschaften
 
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und Angaben pro Aktie





 


2008


2007*


Delta
in %




 


 


 


 




Umsatzerlöse


39.613


32.885


20




Bruttomarge in %


44,5


24,4


 




 


 


 


 




Forschung und Entwicklung


42.537


36.938


15




Vertriebs- und Verwaltungskosten


19.950


17.806


12




Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte
und Wertberichtigungen


 
28.136


 
11.135


 
153




Restrukturierungsaufwendungen


132


356


-63




Sonstige betriebliche Erträge


2.280


2.162


5




Sonstige betriebliche Aufwendungen


2.371


2.065


15




 


 


 


 




Betriebsergebnis


-73.210


-58.115


-26




Betriebsergebnis**


-45.627


-49.569


8




 


 


 


 




Nettoergebnis


-78.287


-48.053


-63




 


 


 


 




Durchschnittlich ausstehende Anzahl Aktien


95.198.525


71.828.980


 




Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert)


-0,82


-0,67


 





* Exklusive der Beiträge von Evotec Technologies und der chemischen Entwicklungssparte.
** Vor Wertberichtigungen.
 
 
Eckdaten der Konzernbilanzen
Evotec AG und Tochtergesellschaften
 
Angaben in TEUR





 


31.Dez. 08


31.Dez. 07
 


Delta
in %




 


 


 


 




Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Wertpapiere


 
92.401*


 
93.676


 
-1




Working capital


-6.354**


-4.336


47




Kurzfristiger und langfristiger Anteil von Krediten und Verbindlichkeiten aus Leasing von Anlagen


 
11.328


 
11.661


 
-3




Eigenkapital


149.859


170.553


-12




 


 


 


 




Bilanzsumme


182.900


207.878


-12





* Inklusive "Auction Rate Securities".
** Exklusive Renovis.
 
 

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 80.9 KB

OBEN