Download PDF
"Dies war erneut ein hervorragendes Quartal für Evotec OAI. Trotz anhaltend schwieriger Marktbedingungen und ungünstiger Wechselkurseffekte ist unser Umsatz weiter stark gewachsen. So verbleiben wir auf gutem Kurs, erstmals seit Gründung von Evotec auf Jahresbasis ein positives
EBITDA-Ergebnis bekannt zu geben", sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender von Evotec OAI. "Die Performance im dritten Quartal ist auf starkes Wachstum in der biologischen Forschung und bei Evotec Technologies zurückzuführen. Dort ist der Umsatz um 250% gewachsen, da wir ein Geräteportfolio an Pfizer ausgeliefert haben. In einem Schlüsselbereich für unsere langfristige Wachstumsstrategie haben wir zudem bedeutende Fortschritte gemacht. Mit führenden Partnern haben wir Wirkstoffforschungsvereinbarungen in drei bedeutenden Indikationsgebieten unterschrieben - Alzheimer, Fettleibigkeit und Diabetes."
In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte Evotec OAI ein Umsatzwachstum von 20% auf 56,7 Mio. Euro (2002: 47,5 Mio. Euro). Wie erwartet war das dritte Quartal mit einer Umsatzsteigerung von 53% gegenüber dem Vorjahr besonders stark. Unter Berücksichtigung des aktuellen Marktumfeldes ist dies ein ausgezeichnetes Resultat, auch wenn die beträchtlichen Instrumentenlieferungen von Evotec Technologies zu einem großen Teil zu diesem Erfolg beigetragen haben. Bei konstanten Wechselkursen gegenüber 2002 hätte das Wachstum sogar 64% bzw. 31% betragen.
Jan. - Sept. 2003
Jan. - Sept. 2003
wechselkursbereinigt*
Umsatz
56,7 Mio. Euro
62,0 Mio. Euro
Wachstum vs. 2002
20%
31%
- Davon Discovery and Development Services (DDS)
42,8 Mio. Euro
48,1 Mio. Euro
- DDS Wachstum vs. 2002
4%
17%
Bruttomarge
39,6%
41,3%
EBITDA
3,5 Mio. Euro
5,5 Mio. Euro
Tabelle: Währungseinfluss auf wesentliche Finanzkennzahlen
*Währungsanpassung unter Anwendung der Wechselkurse aus der Vergleichsperiode des Jahres 2002
Der Umsatz unseres Geschäftsbereichs Discovery and Development Services (DDS, Forschungs- und Entwicklungsservice) mit Unternehmen außerhalb der Evotec OAI-Gruppe stieg in den ersten neun Monaten um 4% auf 42,8 Mio. Euro (2002: 41,2 Mio. Euro). Allein im dritten Quartal nahm der Umsatz um 20% zu. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf das starke Wachstum in der biologischen Forschung zurückzuführen. Dort haben wir Screening-Kampagnen für zwei Targets von Novartis früher als erwartet fertig stellen können.
Im Anschluss an die im August 2003 unterzeichnete Vereinbarung mit Takeda wies unser Geschäftsbereich Discovery Programs Division (DPD, Forschungsprogramme) erstmals Umsätze aus. Sie beliefen sich auf 0,5 Mio. Euro und setzten sich zusammen aus Forschungszahlungen sowie einer Abschlagszahlung für den Zugang zu unserer Targetdatenbank, die über den Vertragszeitraum von vier Jahren verteilt wird.
Die Umsatzsteigerung in unserem Geschäftsbereich Tools and Technologies (Instrumente und Technologien, "Evotec Technologies") mit Unternehmen außerhalb der Evotec OAI-Gruppe war aufgrund der Auslieferung mehrerer Geräte an Pfizer außerordentlich hoch. Der Umsatz stieg um 116% auf 13,4 Mio. Euro (2002: 6,2 Mio. Euro) in Folge der erfolgreichen Integration von zwei EVOscreen®-Anlagen und mehreren Opera-Laborgeräten (konfokales Analysegerät zur Bilderkennung) an Pfizers' Forschungsstandorten.
Evotec OAI erzielte 50% des Gesamtumsatzes in Europa, 45% in den USA und 5% in Japan sowie dem Rest der Welt.
Durch das Umsatzwachstum sowie die reduzierte Kostenbasis (Vertriebs- und Verwaltungskosten: -20%, Forschungs- und Entwicklungskosten:
-34%) verbesserte sich das operative Ergebnis der ersten neun Monate 2003 um 48% auf -12,3 Mio. Euro (2002: -23,5 Mio. Euro). Ohne Berücksichtigung der Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände reduzierte sich der operative Verlust um 71% auf -4,2 Mio. Euro (2002: -14,4 Mio. Euro). Dabei haben sowohl unser Geschäftsbereich Discovery and Development Services als auch Evotec Technologies ein positives operatives Ergebnis erzielt. Auf Quartalsbasis und ohne Berücksichtigung vorgenannter Abschreibungen erzielte auch Evotec OAI insgesamt zum ersten Mal in der Firmengeschichte ein positives operatives Ergebnis.
Der Fehlbetrag verbesserte sich um 52% auf -9,9 Mio. Euro (2002: -20,6 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie betrug -0,28 Euro (2002: -0,58 Euro).
Entsprechend unserer Prognosen war das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im dritten Quartal positiv. Aufgrund des besonders starken dritten Quartals verbesserte sich das EBITDA in den ersten neun Monaten deutlich von -5,0 Mio. Euro im Jahr 2002 auf 3,5 Mio. Euro.
Der Bestand an liquiden Mitteln inkl. Wertpapiere hat per 30. September 2003 auf 19,0 Mio. Euro zugenommen. Dazu hat im dritten Quartal im wesentlichen der positive Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit in Höhe von 2,4 Mio. Euro beigetragen. Auf die ersten neun Monaten des Jahres bezogen hat die Evotec OAI-Gruppe mit 0,2 Mio. Euro den Break-even im operativen Cashflow erzielt, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2002: -11,2 Mio. Euro). Das "Net Working Capital" hat um 3,3 Mio. Euro zugenommen. Darin enthalten ist eine Zunahme der Forderungen aus Lieferung und Leistungen infolge der Geräteverkäufe an Pfizer im September, die zu einem starken operativen Cashflow im vierten Quartal führen werden.
Ausblick. Evotec OAI hat in den ersten neun Monaten 2003 eine starke Performance erzielt. In Anbetracht des allgemein schwachen Marktumfeldes schätzt das Management diese Entwicklung im Wettbewerbsvergleich als äußerst erfolgreich ein. Im aktuellen Markt sind Trends nicht ganz eindeutig auszumachen. Evotec OAI beobachtet jedoch, dass Pharma- und Biotechnologieunternehmen auch weiterhin Budgets von der präklinischen Forschung zur klinischen Entwicklung verlagern und sich auf weniger Projekte konzentrieren, die sie zwecks schneller Marktzulassung verstärkt vorantreiben. Kurzfristig übt dies weiter Druck auf das Wachstumspotential in der Auftragsforschung aus. Längerfristig untermauert dieser Trend jedoch Evotec OAIs ausgewogene Strategie, da Pharmaunternehmen ihre Produktpipelines füllen müssen und zunehmend gezwungen sein werden, nach externen Forschungsprogrammen zu suchen und diese einzulizensieren. Unser kurzfristiges Wachstumspotential wird außerdem durch den fortdauernd starken Euro negativ beeinflusst.
Beide Effekte zusammen verringern die kurzfristige Umsatzvisibilität und können zu ungünstigen Schwankungen der Quartalsumsätze führen. Dank unserer Reputation für erstklassige Qualität in allen Gebieten unseres Angebots und insbesondere angesichts unseres besonders hohen Integrationsgrads entlang der Wertschöpfungskette ist Evotec OAI jedoch für die Zukunft gut positioniert. Wir sind weiterhin zuversichtlich, davon in vollem Umfang profitieren zu können, sobald der Markt wieder zu seiner Stärke zurückfindet.
Für das Gesamtjahr 2003 erwarten wir, unser angestrebtes Wachstumsziel von 10 bis 15% trotz starker ungünstiger Währungseinflüsse zu erreichen oder ihm zumindest sehr nahe zu kommen. Unter Anwendung der Wechselkurse des Vorjahres hätte Evotec OAI das obere Ende dieses Wachstumsbandes sogar klar übertroffen. Nach einem außergewöhnlich starken dritten Quartal erwarten wir, dass die Umsätze im vierten Quartal geringfügig niedriger ausfallen werden (in Q3 waren hohe Umsätze aus dem Verkauf von EVOscreen® enthalten). Unser Umsatz-/Auftragsbuch für 2003 beläuft sich per Oktober auf 76 Mio. Euro. Das entspricht 97% der Analystenerwartungen für das Gesamtjahr (Konsens: 78 Mio. Euro). Damit ist
Evotec OAI gut auf Kurs, unser Ziel - ein positives EBITDA für das Gesamtjahr 2003 - zu erzielen. Einen Ausblick für 2004 werden wir voraussichtlich Anfang Februar geben.
------------------------------
Bericht zum dritten Quartal 2003
Eckdaten der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung nach US GAAP
Evotec OAI AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien
01-09/
2003
01-09/
2002
Delta
in %
07-09/
2003
07-09/
2002
Delta
in %
Umsatzerlöse, gesamt
56.699
47.451
19,5
21.862
14.250
53,4
- Herstellungskosten der Produktverkäufe
34.256
26.499
29,3
13.545
8.009
69,1
Rohertrag
22.443
20.952
7,1
8.317
6.241
33,3
Bruttomarge
39,6%
44,2%
38,0%
43,8%
- Vertriebs- und Verwaltungskosten
13.013
16.253
-19,9
3.662
5.458
-32,9
- Forschung und Entwicklung
11.617
17.543
-33,8
3.640
5.413
-32,7
- Sonstige betriebliche Aufwendungen
2.029
1.544
31,4
357
547
-34,7
- Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände
8.038
9.105
-11,7
2.650
2.999
-11,6
Betriebsgewinn/-verlust
-12.254
-23.493
47,8
-1.992
-8.176
75,6
Nettoergebnis/Fehlbetrag
-9.888
-20.624
52,1
-1.701
-6.891
75,3
Ergebnis je Aktie (unverwässert)
-0,28
-0,58
-0,05
-0,19
Eckdaten der Konzernbilanzen nach US GAAP
Evotec OAI AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR
30/09/03
31/12/02
Delta
in %
Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten, Wertpapiere
18.988
21.308
-10,9
Net working capital
7.989
4.672
71,0
Kurzfristiger Anteil eines langfristigen Kredits und langfristiger Kredit
12.486
7.887
58,3
Eigenkapital
179.029
195.407
-8,4
Bilanzsumme
227,872
241,042
-5,5
Über Evotec OAI
Evotec OAI hat sich als bevorzugter Partner für Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsleistungen für pharmazeutische und Biotechnologie-Unternehmen weltweit etabliert und ihre Führungsrolle durch Innovation und ausgeprägte Kundenorientierung weiter ausgebaut.
Die Geschäftsstrategie des Unternehmens ist klar auf die Wirkstoffforschung ausgerichtet. Es hat eine äußerst umfangreiche Technologieplattform aufgebaut, die in idealer Weise seine führende wissenschaftliche Kompetenz in Biologie und Che-mie miteinander verbindet. Diese 'Forschungsfabrik' nutzt Evotec OAI konsequent im Service für ihre zahlreichen, häufig langjährigen Kunden - bei der Bereitstellung von biologischen Testsystemen und im Screening bis hin zur Optimierung von chemischen Substanzen und Dienstleistungen zur Wirkstoffherstellung. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen in ausgewählten eigenen Forschungsprogrammen Wirkstoffkandidaten für die Auslizenzierung an Partner. Der Geschäftsbereich "Instrumente und Technologien" wird nun erfolgreich in der Tochtergesell-schaft Evotec Technologies weiter geführt.
Mit über 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, und Oxfordshire, England, ist Evotec OAI bestens positioniert, um durch ihre Geschäftsstrategie, die kurz- und langfristige Wachstumspotentiale sorgfältig gegeneinander aufwiegt, Wertschöpfung für ihre Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.
Kontakt:
Anne Hennecke, Investor Relations & Corporate Communications, Evotec OAI AG,
Tel.: +49-40-56081-286, anne.hennecke@evotecoai.com