- Förderung fünf neuer Life Sciences-Projekte im Rahmen der Wirkstoffforschungspartnerschaft zwischen der Oxford University, Evotec und Oxford Sciences Innovation
Hamburg, 22. Juni 2017: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass LAB282, die BRIDGE zur Wirkstoffforschung mit der Oxford University in einer zweiten Runde Awards an vielversprechende Life Sciences-Konzepte ausgegeben hat, die aus der Universität hervorgegangen sind.
LAB282 bietet entscheidende, frühphasige Orientierungshilfen und eine branchenbezogene Validierung neuartiger therapeutischer Konzepte. Der LAB282-Lenkungsausschuss wählte fünf Projekte aus, die nun mit bedeutenden Zuschüssen gefördert werden:
- Ein neuartiges Behandlungskonzept zur Verhinderung von Nervenschäden durch Chemotherapie
- Eine potenziell neue Antibiotikaklasse
- Ein neues Target für die Behandlung von Herzinsuffizienz
- Therapeutika für chronische Entzündungen des Verdauungstrakts
- Potenzielle Linderung für an Gelenkrheumatismus erkrankte Menschen
Über die finanzielle Förderung hinaus erhalten die fünf Projekte kontinuierliche translationale Unterstützung von Oxford University Innovation ("OUI"), dem Unternehmen der Universität zur Forschungskommerzialisierung, sowie vollen Zugang zu den präklinischen Plattformen von Evotec und deren Expertise. Die Finanzierung und Expertise von LAB282 werden es ermöglichen, diese Projekte bis zu eigenständigen, erfolgreichen Unternehmensausgründungen der Oxford University voranzubringen und ihre Ideen in präklinische Wirksamkeitsstudien und klinische, therapeutische Anwendungen zu überführen.
Dr. Thomas Hanke, Evotecs LAB282 Expert-in-Residence, kommentierte: "Mit sieben bereits identifizierten Projekten, die von der Partnerschaft für die Seed-Finanzierung vorangetrieben werden, übertrifft LAB282 unsere Erwartungen. Bei unserem BRIDGE-Modell werden erstklassige Forschung, globale führende Position im Life Sciences-Bereich und Expertise sowie ein Investor, der über Branchenkenntnis und den Mut verfügt, die Projekte auf ihrem gesamten Weg zu unterstützen, zusammengeführt. Wir sehen bereits die ersten Erfolge dieser Partnerschaft und alle Beteiligten sind sich dessen bewusst, dass dies nur der Anfang ist."
"Mit LAB282 haben wir den ersten strategischen akademischen Überbrückungsfonds eingerichtet. Es handelt sich bei dieser BRIDGE um eine höchst innovative Partnerschaft und einen konzeptionellen Rahmen, von dem noch viele weitere Innovations-Hotspots folgen werden", fügte Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec hinzu.
Carolyn Porter, Deputy Head of Technology Transfer, Oxford University Innovation, ergänzte: "Eine Partnerschaft aus Universität, Investoren und Unternehmen zur Bereitstellung der dringend benötigten Ressourcen in einem so frühen Stadium ist selten. Da wir uns jedoch mit bahnbrechender, zukunftsweisender Forschung beschäftigen, müssen wir auch kühne, wegweisende Möglichkeiten finden, diese Ideen auszuschöpfen, damit sie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Welt insgesamt nehmen können. Wir fühlen uns durch die Bandbreite der bis heute finanzierten Projekte bestärkt. Sie spricht dafür, dass dieser Einfluss in mehrere Therapiebereiche hineinwirkt."
LAB282 plant über die Laufzeit von drei Jahren jährlich vier Finanzierungsrunden mit der Absicht durchzuführen, mindestens fünf neue Ausgründungen der Oxford University zu unterstützen. LAB282 ist eine im November 2016 gegründete Partnerschaft zwischen OUI, die im Namen der Universität handelt, von Oxford Sciences Innovation und dem in Deutschland ansässigen, weltweit tätigen Biotechnologieunternehmen Evotec.