Hamburg - 30. Juni 2015: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) wurde heute von ihrem Partner Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) über die ersten Ergebnisse der Phase-IIb-Studie mit Sembragiline (RG1577, EVT302), einem MAO-B-Inhibitor für die Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung, in Kenntnis gesetzt. Nach Durchführung einer 52-wöchigen Studie konnte keine Verbesserung des primären Endpunkts (Alzheimer's Disease Assessment Scale - Cognitive Behaviour Subscale, ADAS-cog-11) nachgewiesen werden. Vorläufige Sicherheitsanalysen belegten eine gute Verträglichkeit von Sembragiline ohne Sicherheitssignale. Roche wird die Erreichung der sekundären Endpunkte von Sembragiline evaluieren und alle zukünftigen Entwicklungsoptionen prüfen. Die multizentrische, randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Parallelgruppen-Phase-IIb-Studie wurde zur Bewertung der Wirksamkeit und der Sicherheit von Sembragiline bei Patienten mit einer mäßigen Form von Alzheimer bei gleichzeitiger Gabe der Alzheimer-Standardtherapie durchgeführt.
Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: "Ohne Zweifel enttäuschende Neuigkeiten, dass Sembragiline seine primären Endpunkte nicht erreicht hat, aber Alzheimer ist einer der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Alzheimer wird weiterhin Priorität für Evotec und unsere Partner bleiben. Strategisch ist dieses Programm einer von mehr als 70 Produktmöglichkeiten innerhalb unseres Portfolios auf den Gebieten ZNS und Schmerz sowie metabolische Erkrankungen, Onkologie und Antiinfektiva."
Diese Meldung hat keinerlei Auswirkungen auf Evotecs Finanzprognose. Im Jahr 2015 wird erwartet, ein Wachstum des Konzernumsatzes vor Umsätzen aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen von mehr als 35% zu erzielen. Das EBITDA vor Änderungen der bedingten Gegenleistung für den Evotec-Konzern soll im Jahr 2015 positiv sein. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F+E) sollen im Jahr 2015 auf 15 Mio. EUR bis 20 Mio. EUR ansteigen. Es wird erwartet, dass die Liquidität zum 31. Dezember 2015 deutlich über 100 Mio. EUR liegen wird.
Über Sembragiline
Die Substanz wurde im Jahr 2006 ursprünglich von Roche an Evotec auslizenziert und zunächst in einer anderen Indikation entwickelt. Im Jahr 2011 gingen Evotec und Roche eine exklusive weltweite Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Kommerzialisierung zur Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung ein. Im Rahmen der Vereinbarung erhielt Evotec von Roche eine Vorabzahlung von 10 Mio. $. Roche ist für die klinische Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung zuständig.
Sembragiline (RG1577, EVT 302) ist ein neuartiger, starker Inhibitor des Enzyms Monoamineoxidase Typ B (MAO-B). Das Enzym MAO-B baut den chemischen Botenstoff Dopamin im Gehirn ab und trägt zur Produktion freier Radikale bei. Es ist bekannt, dass freie Radikale oxidativen Stress verursachen, der zur Entstehung der Alzheimer'schen Erkrankung beiträgt, wie die Steigerung der MAO-B-Expression im Gehirn von Alzheimer-Patienten beweist. Aus diesem Grund zielt der selektive MAO-B-Inhibitor darauf ab, die Symptome der Alzheimer'schen Erkrankung zu behandeln und möglicherweise das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
Inhalte zum Herunterladen
PressemitteilungPDF, 83.8 KB
OBEN