Hamburg, Deutschland - 5. Oktober 2010: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX) gab heute die Vereinbarung einer mehrjährigen Wirkstoffforschungsallianz mit Shionogi & Co Ltd. (Tokyo und Osaka Stock Exchanges: 4507) zur Identifizierung neuartiger, niedermolekularer Wirkstoffe mit Aktivität gegenüber verschiedenen Protein-Proteinwechselwirkungs-Targets bekannt.
Evotecs wird ihre einzigartige integrierte fragmentbasierte Screening-Technology, EVOlution(TM) einsetzen.  Der große Vorteil dieser Plattform für die Entwicklung zielstrukturspezifischer Strategien, besteht in ihrer Vielseitigkeit, biochemische und biophysikalische Techniken inklusive nukleäre Magnetresonanz (NMR), Oberflächen-Plasmonresonanz (SPR) und Röntgenkristallographie miteinander zu vereinen. EVOlution(TM) wird in dieser Zusammenarbeit dazu genutzt,  die von Shionogi ausgewählten Zielstrukturen mit Protein-Proteinwechselwirkungen,  zu untersuchen.
Dr. Mario Polywka, COO von Evotec sagte: " Wir sind sehr stolz, daß Shionogi sich entschlossen hat,  diese Projekte mit Evotec durchzuführen. Unsere einzigartige fragmentbasierte Wirkstoffforschungsplattform hat gezeigt,  welch wesentlichen Beitrag es für unsere Partnerprogramme leisten kann und freuen uns, Shionogi auf der Suche nach neuen Behandlungen für Entzündungs- und Infektionskrankheiten, zu unterstützen."
Einzelheiten zu den finanziellen Details wurden nicht bekanntgegeben.
Über EVOlutionTM
EVOlutionTM ist Evotec fragmentbasierte Wirkstoffforschungsplattform welches biochemische, biophysikalische,  nukleäre Magnetresonanz (NMR)- und Oberflächen-Plasmonresonanz (SPR)-basierte Screening-Technologien für das Screening von niedermolekularen Verbindungen und Fragmenten vereint. Durch die Kombination orthogonaler Screening-Verfahren, erlaubt Evotecs fragmentbasierte Screening-Plattform eine größere Vielfalt verschiedenartiger biologischer Zielmoleküle zu untersuchen,  als andere fragmentbasierte Screening-Technologien. Zudem kann Evotec die Fragmente im Hochdurchsatz testen. Der Vorteil besteht in der  Leistungsfähigkeit, aktive Fragmente aus zahlreichen Klassen biologischer Zielmoleküle innerhalb sehr kurzer Zeit zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.evotec.com/fragment-based drug discovery.
Über fragmentbasierte Wirkstoffforschung
Fragmentbasierte Wirkstoffforschung (FBDD) ist eine Strategie in der Wirkstoffforschung, die angewandt wird, um effiziente Ansatzpunkte sehr kleiner  Moleküle - Fragmente komplexer Moleküle, für die Wirkstoffforschung zu generieren. Durch diese Herangehensweise kann das Molekulargewicht und die Gesamtkomplexität der Wirkstoffe effektiv gestaltet werden, was einen ausschlaggebenden Erfolgsfaktor in der Wirkstoffentwicklung darstellt.
Über Evotec AG
Evotec zählt zu den führenden Firmen der Wirkstoffforschung und -entwicklung mit operativen Standorten in Europa und Asien. Das Unternehmen hat umfangreiche Expertise in der Wirkstoffforschung und eine industrialisierte Technologieplattform aufgebaut, mit der es die Entwicklung innovativer niedermolekularer Substanzen entlang des gesamten Forschungsprozesses vorantreiben kann. Darüber hinaus verfügt Evotec über fundiertes Know-how in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, Schmerzen, Krebs,  Entzündungskrankheiten und Stoffwechselerkrankungen. Diese Fähigkeiten nutzt die Gesellschaft, um erstklassige Therapeutika zu entwickeln und hochwertige wissenschaftsbasierte Forschungsallianzen mit Unternehmen aus der Pharma- und Biotechnologiebranche einzugehen. Evotec arbeitet in mehrjährigen Forschungsallianzen unter anderem mit Boehringer Ingelheim, CHDI, Genentech, Novartis, Ono Pharmaceutical und Roche zusammen. Evotec verfügt über mehrere Wirkstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung sowie über eine Reihe von präklinischen Substanzen und Entwicklungspartnerschaften. Dazu zählt z. B. eine strategische Kooperation mit Roche hinsichtlich der EVT-100-Substanzfamilie, subtyp-selektive NMDA-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von behandlungsresistenten Depressionen und einer Allianz auf dem Gebiet Diabetes mit Andromeda (Teva).Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.evotec.com.
Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,
Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242,  werner.lanthaler@evotec.com

Zukunftsbezogene Aussagen - Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unseren Finanzausblick 2010 und unsere erwarteten Finanzergebnisse in zukünftigen Quartalen, unsere überarbeitete Umsatzprognose für 2010 und das erwartete Umsatzwachstum, unsere Fähigkeit unsere Liquiditätsprognose zu erreichen, unsere Erwartung, dass wir auf dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität spätestens im Jahr 2012 sind, unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen über den Beginn und das Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Dass  Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; das Risiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unseren Kooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwarteten Zeitraum erreichen, wenn überhaupt; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 118.3 KB

OBEN