Hamburg, Deutschland/Oxford, England - Evotec AG (Frankfurt Stock Exchange: EVT; NASDAQ: EVTC), ein führender Anbieter der Wirkstoffforschung- und entwicklung von neuartigen niedermolekularen Wirkstoffen, gab heute ein Forschungsabkommen mit Cubist Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: CBST), ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen in Lexington, Mass., USA, bekannt.
 
Cubist wird Evotecs einzigartige fragmentbasierte Screening-Technology, EVOlutionTM nutzen, um ihre Forschung bei zwei antibakteriellen Programmen zu ergänzen. EVOlutionTM vereint biochemische,  nukleäre Magnetresonanz (NMR)- und Oberflächen-Plasmonresonanz (SPR)-basierte Screening-Technologien für das Screening von niedermolekularen Verbindungen und Fragmenten. Durch die Kombination orthogonaler Screening-Verfahren, erlaubt Evotecs fragmentbasierte Screening-Plattform eine größere Vielfalt verschiedenartiger biologischer Zielmoleküle zu untersuchen,  als andere fragmentbasierte Screening-Technologien. Zudem kann Evotec die Fragmente im Hochdurchsatz testen. Der Vorteil besteht in der  Leistungsfähigkeit, aktive Fragmente aus zahlreichen Klassen biologischer Zielmoleküle innerhalb sehr kurzer Zeit zu identifizieren.
 
Zusammen mit der fragmentbasierten Screening-Technologie wird Evotec ihre Expertise in Strukturbiologie und Proteinkristallographie nutzen, um die dreidimensionale Struktur von Fragmenten zu bestimmen, die an die gewählten Zielmoleküle binden. Dafür wird Evotec ihre interne Kristallographie-Plattform nutzen und gleichzeitig auf die moderne Synchrotron-Technologie ihres Partners für Proteinkristallographie, Diamond Light Source, zugreifen. Die Verbindung dieser unterstützenden Technologie mit dem fragmentbasierten Screening, ermöglicht es Evotec,  Cubist für ihre eigenen antibakteriellen Zielmoleküle qualitativ hochwertige Ergebnisse zur strukturbasierten Identifizierung von Wirkstoffkandidaten zur Verfügung zu stellen.
 
Dr. Mark Ashton, EVP, Business Development von Evotec kommentierte: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Cubist. Wir wollen interessante Fragmente für ihre Zielmoleküle identifizieren und Cubist damit bei ihrer Suche nach neuen Behandlungen für bakterielle Erkrankungen unterstützen."
 
Einzelheiten zu den finanziellen Details wurden nicht bekanntgegeben.
 
Über fragmentbasierte Wirkstoffforschung
Fragmentbasierte Wirkstoffforschung (FBDD) ist ein neues Paradigma in der Wirkstofffindung. Es nutzt sehr kleine Moleküle - Fragmente komplexer Moleküle, um effiziente Ansatzpunkte für die Wirkstoffforschung zu generieren. Durch diese Herangehensweise kann das Molekulargewicht und die Gesamtkomplexität der Wirkstoffe effektiv gestaltet werden, was einen ausschlaggebenden Erfolgsfaktor in der Wirkstoffentwicklung darstellt.
 
Über NMR- und SPR Screening-Technologien
NMR- und SPR Screening-Technologien werden eingesetzt, um die Interaktion von niedermolekularen Molekülen wie z.B. Wirkstoffkandidaten zusammen mit ihrer Zielstruktur zu untersuchen.
 
Über Diamond Light Source
Diamond erzeugt extrem intensive punktgenaue Synchrotron-Strahlen von bemerkenswerter Qualität, dessen Strahlungsbereich sich von Röntgen über Ultraviolett bis Infrarot erstreckt. So liefert Diamond beispielsweise Röntgenstrahlung, die um 100 Milliarden mal heller ist als standardisierte Röntgengeräte oder 10 Milliarden mal heller als die Sonne. Weitere Informationen zu Diamond finden Sie unter www.diamond.ac.uk.
 
Für weitere Informationen:
Dr. Mark Ashton
EVP, Business Development
Evotec AG
T : +44 (0) 1235 441236
E : mark.ashton@evotec.com
 
Karen Slack
De Facto Communications
T : +44 (0) 20 7861 3043
E : k.slack@defacto.com
 
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen bis zum Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Das Risiko, dass das Unternehmen nicht erfolgreich darin ist, seinen Liquiditätsverbrauch durch die beschriebenen Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen zu reduzieren; dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
 
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

Inhalte zum Herunterladen

PressemitteilungPDF, 51.8 KB

OBEN