Diabetes und diabetische Komplikationen
Lilly/ Stoffwechselerkrankungen
Im Januar 2022 gab Evotec eine Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft mit Lilly im Bereich Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes bekannt. Die Partner setzen Evotecs einzigartige und umfangreiche Patientendatenbank zu Nierenerkrankungen ein, um vielversprechende Zielstrukturen für neue Therapieansätze zu identifizieren und zu validieren. Auf der Grundlage von Zielstrukturen, die von Lilly oder Evotec identifiziert wurden, wird Evotec potenzielle Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen erforschen. Lilly ist berechtigt, bis zu fünf aus dieser Partnerschaft stammende Programme auszuwählen und die Verantwortung für die weitere Entwicklung, klinische Validierung und Vermarktung zu übernehmen.
Zusätzlich zu einer nicht bekanntgegebenen Abschlagszahlung hat Evotec Anspruch auf erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen für die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung in Höhe von bis zu 180 Mio. US$ pro Programm sowie auf gestaffelte Beteiligungen an den Nettoumsätzen aller Produkte, die aus der Kooperation hervorgehen. Insgesamt beträgt der mögliche Gesamtwert der Zusammenarbeit bis zu 1 Mrd. US$.
Chinook Therapeutics/ Nierenerkrankungen
Im März 2021 gaben Evotec und Chinook Therapeutics eine strategische Zusammenarbeit zur Erforschung und Entwicklung neuartiger präzisionsmedizinischer Therapien für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen bekannt. Auf der Grundlage Evotecs proprietärer molekularer Datensätze tausender Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen unterschiedlicher Ätiologie werden Chinook und Evotec gemeinsam neuartige Mechanismen identifizieren, charakterisieren und validieren und präzisionsmedizinische Ansätze erforschen und entwickeln.
Evotec und Chinook werden im Rahmen der Vereinbarung die Verantwortlichkeiten für die Wirkstoffforschung und die präklinische Entwicklung aufteilen. Chinook übernimmt die Verantwortung für die klinische Entwicklung und Kommerzialisierung der Produktkandidaten aus der Kooperation. Evotec erhält eine Abschlagszahlung in nicht bekannt gegebener Höhe, Forschungszahlungen sowie erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen basierend auf den Nettoumsätzen der im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelten Projekte.
Novo Nordisk/ Nierenerkrankungen
Im August 2020 gaben Evotec und Novo Nordisk ihre strategische Zusammenarbeit bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Therapeutika für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen bekannt. Auf der Grundlage umfangreicher medizinischer und molekularer Datensätze von tausenden Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen werden Evotec und Novo Nordisk gemeinsam neuartige Targets identifizieren und entwickeln. Durch die Kooperation soll die relevanteste menschliche Krankheitsbiologie in einem therapeutischen multimodalen Ansatz verfolgt werden, um first-in-class Therapeutika für Patienten zu entwickeln, die an CKD leiden.
Evotec und Novo Nordisk teilen sich im Rahmen dieser Vereinbarung die Verantwortlichkeiten während der Wirkstoffforschung und der präklinischen Entwicklung auf. Novo Nordisk wird für die klinische Entwicklung und Vermarktung der Produkte verantwortlich sein. Evotec wird eine nicht bekanntgegebene Abschlagszahlung, Forschungszahlungen und mehr als 150 Mio. € Meilensteinpotenzial je Produkt sowie Umsatzbeteiligungen basierend auf den Nettoumsätzen erhalten.
Bayer/ CureNephron
Im September 2016 gab Evotec eine fünfjährige Multi-Target-Allianz mit Bayer bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen mehrere klinische Kandidaten für die Behandlung von Nierenerkrankungen, wie etwa chronische Nierenerkrankungen bei Patienten mit Diabetes, entwickelt werden. Beide Partner werden neuartige Zielmoleküle und umfangreiche, modernste Technologieplattformen in die Allianz einbringen und gleichermaßen für die präklinische Entwicklung potenzieller klinischer Kandidaten verantwortlich sein.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Bayer exklusiven Zugang zu ausgewählten Wirkstoffstrukturen sowie zu Evotecs CureNephron-Pipeline. Die Verantwortung für eine anschließende Entwicklung und Vermarktung geeigneter Kandidaten wird allein bei Bayer liegen. Die Zahlungen an Evotec, bestehend aus Forschungszahlungen und einer nicht bekannt gegebenen Lizenzgebühr, werden im Verlauf der Partnerschaft mindestens 14 Mio. € betragen. Darüber hinaus hat Evotec Anspruch auf präklinische, klinische und umsatzabhängige Meilensteinzahlungen von potenziell über 300 Mio. € sowie abgestufte Umsatzbeteiligungen im unteren zweistelligen Prozentbereich auf Umsätze der Produkte, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen.