Eine führende iPS-zellbasierte Wirkstoffforschungsplattform
Patienteneigene induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) bieten einzigartige Möglichkeiten, um durch phänotypisches Screening neue krankheitsrelevante Mechanismen zu identifizieren. Evotec hat eine industrialisierte iPS-Zellen-Infrastruktur aufgebaut, die eine der größten und komplexesten iPS-Zellplattformen der Branche darstellt. Die iPS-Zellplattform wurde in den vergangenen sechs Jahren mit dem Ziel entwickelt, iPS-zellbasierte Screenings hinsichtlich Durchsatz, Reproduzierbarkeit und Belastbarkeit zu industrialisieren, um die höchsten Branchenstandards zu erreichen. Diese Bemühungen wurden ursprünglich durch eine Forschungszusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit der Harvard University ermöglicht, an der führende Wissenschaftler des Harvard Stem Cell Institute beteiligt waren. In jüngerer Zeit hat Evotec Kooperationen mit Celgene, Sanofi, dem Research Center for Regenerative Therapies Dresden, Censo Biotechnologies und dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME-SP, gegründet, um die breite iPS-Zellplattform zu fördern. Außerdem arbeiten wir mit einer Reihe akademischer Einrichtungen zusammen, um unsere Ambitionen im Bereich induzierter pluripotenter Stammzellen zu verbreitern und zu verstärken.