RESOLUTE THERAPEUTICS & CARB-X
Im August 2020 gaben Evotec bekannt, dass das Unternehmen eine neue Partnerschaft mit dem Biotechunternehmen Resolute Therapeutics („Resolute“) zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und antimikrobiellen Resistenzen eingegangen ist. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung eines Breitbandantibiotikums mit einem neuen Wirkmechanismus gegenüber Antibiotika, die aktuell auf dem Markt sind. CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator), eine globale Non-Profit-Partnerschaft, unterstützt das Projekt mit bis zu 2,91 Mio. $ über die nächsten zwei Jahre sowie zusätzlich bis zu 5,53 Mio. $ über die folgenden drei Jahre, die vom Erreichen bestimmter Projektmeilensteine abhängig sind, und Evotecs Ausgaben zu einem großen Teil decken.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Evotec ein vielversprechendes Forschungsprogramm von Resolute einlizenzieren, das sich aktuell in der Leitstrukturoptimierung befindet, und die präklinische Entwicklung auf den proprietären Plattformen des Unternehmens fortsetzen. Ziel der Partnerschaft ist es, ein neues Breitbandantibiotikum mit gram-positiver und gram-negativer Abdeckung zu entwickeln, das für die Behandlung von Indikationen wie komplizierten Harnwegsinfekten, Infektionen des Bauchraums sowie krankenhausbasierten Lungenentzündungen geeignet ist. Die Substanzen, die im Rahmen des Programms entwickelt werden, interagieren auf einem neuartigen Weg mit zwei bereits validierten antibakteriellen Zielstrukturen.
GNA NOW
Im August 2019 gaben Evotec und Lygature ihre Kooperation in einer neuen Initiative zur Entwicklung neuartiger antibakterieller Wirkstoffe bekannt: Gram-negative antibakterielle Wirkstoffe NOW („GNA NOW“). Das neue GNA NOW-Projekt wird unter der Führung von Evotec SE und dem Management von Lygature an der Entwicklung neuartiger antibakterieller Wirkstoffe zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen in gram-negativen Bakterien arbeiten. Das Projekt wird durch die Innovative Medicines Initiative (IMI) finanziert. Zu dem aus mehreren Stakeholdern bestehenden Konsortium gehören neun Partner aus akademischen Einrichtungen, der Industrie und KMUs: Nosopharm, BIOASTER, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, North Bristol National Health Service Trust, University of Liverpool, Inserm, Erasmus Medical Center, Medizinische Universität Wien und Fraunhofer IME.
Die Mitglieder von GNA NOW werden gemeinsam drei parallele Programme mit dem Ziel entwickeln, eines bis zum Abschluss von Phase-I-Studien zu bringen, eines bis zur Stufe einer Investigational New Drug (IND) zu entwickeln und/oder bis zu zwei Programme bis 2024 zur Stufe eines klinischen Entwicklungskandidaten voranzutreiben.
Bill & Melinda Gates Foundation
Im Juni 2019 gab Evotec bekannt, dass das Unternehmen eine fünfjährige Partnerschaft mit der Bill & Melinda Gates Foundation eingegangen ist, um neue, wirksamere Behandlungsregime für Tuberkulose („TB“) zu finden. TB ist eine ernste Bedrohung für die Weltgesundheit und eine der am häufigsten tödlich verlaufenden Infektionen weltweit. Momentan besteht die Standard-Behandlung aus einer Kombination von vier Wirkstoffen, die mindestens sechs Monate lang unter direkter Beobachtung verabreicht werden. Die Therapie von resistenten Formen der Erkrankung nimmt jedoch deutlich längere Zeit in Anspruch.
Evotec wird von der Gates Foundation eine Fördersumme von etwa 23,8 Mio. $ über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erhalten. Das Hauptziel der Förderung ist es, standardisierte und hochqualitative präklinische Daten für die Auswahl und die weitere Entwicklung von Wirkstoffkombinationen zu generieren. Dieses neue Behandlungsregime soll sicherer, schneller und wirksamer sein als die aktuelle Standardbehandlung.
GARDP
Im März 2019 gaben Evotec und die Global Antibiotic Research and Development Partnership („GARDP“) bekannt, dass beide Organisationen eine neue, strategische öffentlich-private Partnerschaft geschlossen haben, die auf die zunehmende Bedrohung durch Antibiotikaresistenz abzielt. Evotec und GARDP werden ihre Kapazitäten und Netzwerke gezielt gegen resistente bakterielle Infektionen einsetzen. Dies beinhaltet GARDPs klinische Expertise und ihren Einsatz für nachhaltigen Zugang sowie Evotecs führende Wirkstoffforschungsplattform und Expertise in der Medizinalchemie und Pharmakologie. Darüber hinaus wird Evotec ihre umfangreiche Sammlung aus bakteriellen Krankheitserregern zur Verfügung stellen. Diese strategische Partnerschaft fokussiert sich auf eine schnelle Entwicklung von first-in-class antibiotischen Therapien für schwer behandelbare bakterielle Infektionen, indem eine Plattform, die die gesamte Wertschöpfungskette der Wirkstoffforschung umfasst, etabliert wird sowie eine gemeinsame Medikamentenpipeline aufgebaut werden soll.
Helmholtz-Zentrum
Im Februar 2019 gaben Evotec und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung („HZI“) eine Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Antibiotika bekannt. Die Entwicklung zielt auf die Überwindung resistenter bakterieller Krankheitserreger, die zu einer globalen Gesundheitsbedrohung zählen. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich zunächst auf die Optimierung von Cystobactamiden, natürliche antibakterielle Substanzen mit einem innovativen chemischen Gerüst, die gegen die gefährlichsten gramnegativen Erreger auf der Prioritäten-Liste der WHO wirksam sind.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Evotec und das HZI vorerst für drei Jahre zusammenarbeiten. Die Kooperation verbindet die einzigartige Sammlung und das Know-how natürlicher Produkte sowie den Zugang zu in vitro- und in vivo-Modellen bakterieller Infektionen des HZI mit Evotecs führender Wirkstoffforschungsplattform, ihrer Expertise in Medizinalchemie und Pharmakologie sowie ihrer weltweit führenden Sammlung krankheitserregender Bakterien.