Stoffwechselstörungen und Folgeerkrankungen

 

Evotec verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung bei der Wirkstoffforschung im Bereich Stoffwechselerkrankungen, angefangen bei der Target-Identifizierung bis zur präklinischen Entwicklung. Durch eigene Aktivitäten sowie Kooperationen hat Evotec eine komplexe und integrierte Wirkstoffforschungsplattform aufgebaut.

  • Umfangreichen Expertise in Stoffwechselerkrankungen, darunter Diabetes (Typ 1 und 2), Adipositas, metabolisches Syndrom, Nieren- und Lebererkrankungen sowie Muskeldystrophie
  • Umfangreiches in vitro und in vivo Assay-Portfolio, um Wirkstoffforschungsprojekte zu unterstützen
  • Verfügbare Zielgewebe: Pankreas-Inselzellen, Skelettmuskel-, Nieren-, Adipositas- und Lebergewebe

Kernkompetenzen von Evotecs Forschungsplattform für Stoffwechselerkrankungen

Target-Identifizierung und -Validierung

Fokus liegt auf der Identifizierung neuartiger Mechanismen und Targets mit dem Potenzial, krankheitsmodifiziernd zu wirken und dadurch der Krankheit vorzubeugen oder gar deren Entwicklung umzukehren.

Humane Podocyten gefärbt mit Phalloidin

In vitro Pharmakologie

  • Zelluläre High-Content Analyse für phänotypische Screens neuer Target-Klassen bei Diabetes, Adipositas, chronischen Nieren- und Leberleiden und Muskelerkrankungen
  • Assayentwicklung für Screening und Validierung
  • Zelllinien und primäre Zellmodelle wie Betazellen, Adipozyten, Myozyten, Hepatozyten und Podozyten
  • Primäre ex vivo Inselzell-, Glomeruli-, Leberschnitten- und Muskelpräparate von Tier und Mensch zum Profiling von Substanzen in der physiologisch relevanten Umgebung
  • Virale Genmodifizierung für Mechanismen in Wirksamkeitsstudien und Target-Validierung in vitro und in vivo

In vivo Pharmakologie

  • Verschiedene Modelle von Diabetes Typ 2 und Typ 1
  • Diätinduzierte (DIO) sowie genetische Adipositas-Modelle, Modelle von Diabetes und diabetischen Komplikationen, z. B. Lebererkrankungen, Retinopathie und diabetischer Nephropathie
  • Diätinduzierte NASH-Modelle
  • Schwerpunkt auf akute und chronische Nierenerkrankungen insbesondere Fibrose
    PK, PK/PD, Studien zur Wirkungsweise, Wirksamkeits-Screening und in vivo Pharmakologie-Profiling
  • Präklinische in vivo Bildgebung: Umfassendes Set von Morphometrie- und Histologielösungen

 

Zur Unterstützung und Beschleunigung von Wirkstoffforschungsprogrammen im Bereich Stoffwechselerkrankungen kann auf Evotecs Kompetenzen wie Hochdurchsatzscreening, strukturbasiertes Wirkstoffdesign, Medizinalchemie, Bioinformatikforschung, DMPK, Proteomik- und Biomarkerforschung sowie Reagenzienproduktionsplattformen zugegriffen werden.

Zusammenfassung

  • Herzstück von Evotecs in vitro und in vivo Pharmakologie ist die Expertise in den Bereichen Krankheitsbiologie und Biologie von Zielstrukturen in Verbindung mit hochmodernen Plattformen
  • Umfangreiche in vitro Pharmakologieplattform mit Inselzellen-, Nieren-, Muskel-, Leber-, Darm- und Fettgewebemechanismen
  • Hochentwickelte, auf primären Zellen basierende Plattform mit einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen
  • Erfahrenes in vivo Team mit modernster metabolischer Phänotypisierung und hochautomatisierten histologischen, bildgebenden und Bildanalyseverfahren

Vielleicht interessieren Sie sich auch für

Unser Serviceangebot In vitro Biologie für Stoffwechselstörungen und Folgeerkrankungen In vivo Pharmakologie für Stoffwechselstörungen und Folgeerkrankungen EVT Innovate

Kontaktieren Sie uns

Evotec

Business Development

T +44.(0)1235.86 15 61 F +44.(0)1235.86 31 39 Get in touch with our experts vCard
OBEN