Immunologie und Entzündungskrankheiten

 

Evotec verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Immunologie und Entzündungskrankheiten und hat durch Kooperationen und Partnerschaften eine moderne integrierte Wirkstoffforschungsplattform aufgebaut, die alle Aspekte von der Target-Identifizierung bis zur Investigational New Drug (IND) umfasst.
Unser erfahrenes Team für Immunologie und Entzündungskrankheiten mit über 30 Wissenschaftlern verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und hat an der Erforschung und Entwicklung diverser präklinischer und klinischer Kandidaten auf den Gebieten Entzündungskrankheiten, Autoimmunstörungen, Schmerz und Endometriose mitgewirkt.
Evotecs Kernkompetenz der niedermolekularen Wirkstoffforschung im Bereich Immunologie und Entzündungskrankheiten wird durch eine wachsende Expertise in der Entwicklung therapeutischer Antikörper ergänzt.

Kernkompetenzen von Evotecs Forschungsplattform für Immunologie und Entzündungskrankheiten

Phänotypisches Screening

  • Zugriff auf komplexe zelluläre Umgebungen und Nutzung primärer Zellen und Gewebe
  • Routinemäßiger Einsatz von Assay-Plattformen zur Unterstützung von Hochdurchsatzscreenings und Hit-to-Lead-/Leitstrukturoptimierungs-Programmen für funktionale Auslesungen von Lymphozyten, Monozyten und weitern Target-Zelltypen
  • In Evotecs Massenspektrometrie-basierte Proteomik-Plattform integriert, um die Target-Identifizierung zu unterstützen

In vitro Pharmakologie

  • Portfolio relevanter in vitro Modelle für vielfältige Target-Klassen, u. a. Ionenkanäle, Kinasen, Transporter, zytokine Protonenpumpeninhibitoren (PPI), G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), Enzyme und Pattern-Recognition-Rezeptoren
  • Entwicklung und Validierung neuartiger, maßgeschneiderter Testsysteme für das Screening, die Validierung und Wirkstoffentwicklung
  • Führende Ionenkanal-/Elektrophysiologieplattformen mit denen erfolgreich Hit-to-Lead-/Leistrukturoptimierungs- und Sicherheitspharmakologie-Projekte in höchster Qualität und beschleunigten Umschlagszeiten vorangetrieben werden können
  • Umfangreiches Durchflusszytometrie- und FACS-Angebot von Hochdurchsatz- bis zu phenotypischen Multifarben-Charakterisierung

In vivo Pharmakologie 

  • Pharmakodynamische Assays (PK/PD) darunter: IL-1b/desArg9 Bradykinin Ödem, a,b-me-ATP flinching, (R)-a-Methylhistamin-induzierte Dipsogenia, Anti-CD3 T-Zellen-Aktivierung und -Expansion, LPS Zytokinfreisetzung plus eine Reihe maßgeschneiderter, projektspezifischer Tiermodelle

Ratte (Sprague-Dawley)

Show fullscreen
Schwere Lungenentzündung mit streuender Fibrin-Nekrotisierung

Schwere Lungenentzündung mit streuender Fibrin-Nekrotisierung

  • Portfolio von validierten, krankheitsrelevanten in vivo Modellen für Entzündungskrankheiten, Neurinflammation, Entzündungsschmerzen, Gelenkrheumatismus, Osteoarthritis, Schuppenflechte und Anämie
  • Tiermodelle werden durch eine Reihe von ex vivo und translationalen Auslesungen (u.a. Durchflusszytometrie/FACS) gestützt, um die wichtigsten Projektentscheidungen zügig voranzutreiben

 

  • Evotecs translationale Biomarker Expertise wird angewendet um Target-Modulation in präklinischen Wirksamkeitsstudien zu demonstrieren und um translationale Biomarker Read-Outs, die auf klinische Proben anwendbar sind, zu unterstützen 

Zur Unterstützung und Beschleunigung von Wirkstoffforschungsprogrammen in den Bereichen Immunologie und Entzündungskrankheiten kann außerdem auf zusätzliche Kompetenzen von Evotec wie Hochdurchsatzscreening, strukturbasiertes Wirkstoffdesign, Medizinalchemie, Bioinformatikforschung, DMPK, Proteomik und Biomarkerforschung sowie die Reagenzienproduktionsplattform zugegriffen werden.

Zusammenfassung

  • Umfangreiche Werkzeuge für funktionale und translationale Assays unter Verwendung primärer menschlicher Lymphozyten und Monozyten oder vollständiger Blut-Assays
  • Expertise für viele verschiedene Target-Klassen, u. a. Enzyme, Kinasen, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), Ionenkanäle und Protonenpumpeninhibitoren (PPI)
  • Hoch validierte Krankheitsmodelle für Entzündungskrankheiten, Neuroinflammation, Entzündungsschmerz, Schuppenflechte und Anämien
  • Tiermodelle, unterstützt durch eine Reihe von ex vivo und translationalen Read-outs, um die wichtigsten Projektentscheidungen zügig voranzutreiben

Vielleicht interessieren Sie sich auch für

Unser Serviceangebot In vitro Biologie für Entzündungen und Immunologie In vivo Pharmakologie für Entzündungen und Immunologie EVT Innovate

Kontaktieren Sie uns

Evotec

Business Development

T +44.(0)1235.86 15 61 F +44.(0)1235.86 31 39 Get in touch with our experts vCard
OBEN