Atemwegserkrankungen

 

Evotec verfügt über umfassende Erfahrung in der Wirkstoffforschung für Atemwegserkrankungen, von der Target-Identifizierung bis zur präklinischen Entwicklung.

Unsere Kompetenzen haben sich hervorragend bewährt und werden mit unserem engagierten Team aus erfahrenen Wissenschaftlern im Bereich der Atemwegserkrankungen stetig erweitert. Robuste Translationsmodelle für Atemwegserkrankungen ergänzen unsere hochmodernen in vitro Fähigkeiten, die Entwicklung von Biomarkern und unsere Expertise in ADME / DMPK sowohl in Bezug auf die Lieferung potenzieller neuer systemischer- sowie Lungen-Therapeutika.

Evotec Wissenschaftler haben bisher zur Identifizierung von mindestens vier klinischen Kandidaten bei Atemwegserkrankungen über drei verschiedene Mechanismen beigetragen, wobei sich zwei Substanzen in der klinischen Entwicklung befinden und vier integrierte Projekte derzeit durchgeführt werden. Wir führen auch kleinere Arbeitspakete und Einzelstudien durch, um spezifische Fragen zu beantworten und unser Wissen und unsere Erfahrung in jeder Phase Ihres Projekts anzuwenden.

Kernkompetenzen

  • Medizin- und Chemieinformatiker mit Erfahrung und Verständnis für die Optimierung von Wirkstoffen, die auf eine Vielzahl von Target-Gruppen für orale und inhalative Verabreichungswege abzielen. Integrierte Medizinal- und Chemieprozesse, die zu einem schnellen und erfolgreichen Übergang in die klinische Entwicklung von IND und Phase I der klinischen Entwicklung führt
  • Vollständige Integration von ADME/DMPK im Wirkstoffforschungsprozess.
  • Hochmoderne in vitro pharmakologische Einsatzmöglichkeiten, dazu gehören biochemische und zellbasierte Assays in Zelltypen, die für Atemwegserkrankungen relevant sind, einschließlich von Patienten
  • Zu den Kernkompetenzen bei der Wirkstoffforschung im Bereich Atemwegserkrankungen gehören Ussing-Kammern für zystische Fibrose-Projekte
  • Artenübergreifende Potenzbestimmung und die Entwicklung von Biomarkern für den Einsatz in sowohl in PD/Krankheitsmodellen als auch in der Klinik
  • Umfangreiche elektrophysiologische Leistungen und phänotypisches Screening

In vivo Modelle

  • Ratten- und Maus-LPS-stimulierte pulmonale Neutrophilie
  • Ratten- und Maus-OVA-Modelle für leichtes bis mittelschweres allergisches Asthma
  • Mausmodelle für durch HDM induziertes leichtes bis mittelschweres und starkes steroidresistentes allergisches Asthma
  • Maus-Bleomycin-induziertes Modell der idiopathischen Lungenfibrose (IPF). Robuste und konsistente Reaktion, gemessen sowohl am Lungenhydroxyprolingehalt als auch am Modified-Ashcroft-Score und intern vom Histopathologen bewertet. Andere Marker werden ebenfalls bewertet
  • Lungeninfektionen (siehe Website Anti-Infektiva)
  • Read-outs umfassen zelluläre Entzündungen, BALF Entzündungsmediatoren, Überempfindlichkeit der Atemwege, Gewebe-Biomarker und Histopathologie. Maßgeschneiderte Modellentwicklung werden ebenfalls durchgeführt

Zusammenfassung

  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Atemwegserkrankungen
  • Engagiertes Team mit viel Erfahrung bei Atemwegserkrankungen
  • Umfangreiches Toolkit für in vitro Technologien und Primärzellen (Mensch und PK/PD-Arten), Zelllinien und Gewebe
  • Expertise in einer Vielzahl von Targetklassen, einschließlich Kinasen, anderen Enzymen, Ionen-Kanälen und GPCRs
  • Robuste und validierte Modelle für Atemwegserkrankungen, einschließlich mehrerer Asthma-Phänotypen und IPF
  • Integrierte Wirkstoffforschungskompetenzen mit Übergang in die Entwicklung unter einem Dach

Kontaktieren Sie uns

Evotec

Business Development

T +44.(0)1235.86 15 61 F +44.(0)1235.86 31 39 Get in touch with our experts vCard
OBEN