ADME

 

Evotec und ihre Tochtergesellschaft Cyprotex verfügen über ein umfassendes Verständnis der zahlreichen Aspekte von ADME, die bei der zeitnahen Entwicklung sicherer und wirksamer Arzneimittel zu bewerten und zu berücksichtigen sind. 

Unsere ADME-Teams sind immer bestrebt, rationale, maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage modernster Technologie und einer eingehenden Kenntnis der aktuellen regulatorischen Anforderungen anzuwenden – von Aktivitäten zur Optimierung und „Risikoverringerung“ potenzieller Leitkandidaten und der Anleitung bei der Auswahl der relevantesten präklinischen Tox-Spezies bis hin zu klar definierten Paketen für den Radio-Stoffwechsel und der Unterstützung für Human Radiolabeled Studies (HRS).

Dabei profitiert unser hoch qualifiziertes Team von vielen Jahren praktischer Erfahrung (in silico, in vitro und in vivo) mit einer Vielzahl von Molekülen, sowohl chemischen als auch biologischen Ursprungs, sowie vielen der dazwischen liegenden Kombinationen/Permutationen für eine beträchtliche Anzahl von klinischen Indikationen.

An Evotecs Standort in Verona werden bei sämtlichen ADME-Aktivitäten die GLP- und internationalen Regulierungsstandards eingehalten.  

Die ADME-Kapazitäten finden auch im Rahmen von INDiGO-Programmen Anwendung, Evotecs Lösung zur Risikoverringerung und Beschleunigung von IND-Programmen.

 

Unsere Services und Fähigkeiten umfassen:

  • In vitro Profiling der metabolischen Stabilität und von Metaboliten
  • In vitro Plasmaproteinbindung, Blutzellentrennung und Gewebebindung
  • In vitro metabolische Stabilität (mikrosomale Stabilität, Stabilität in Hepatozyten, S9-Stabilität, Plasmastabilität)
  • In vitro CYP- und nicht-CYP-Phänotypisierung und Inhibition
  • In vitro UGT-Phänotypisierung und Inhibition
  • In vitro Permeabilität (Caco-2, MDCK)
  • In vitro Wirkstofftransporter Wechselwirkungsstudien
  • In vivo PK (Nager und Nichtnager)
  • PK-Design, Profilerstellung, Auswertung
  • In vivo Bioverteilung (Nager und Nichtnager) einschließlich QWBA 
  • Entwicklung von Dosierungsschemata (Berechnung Infusion/Ladungsdosis)
  • In vivo Ausscheidungsbilanz (Nager und Nichtnager)
  • Ex vivo Metaboliten-Profiling
  • Ex vivo Metaboliten-Profiling mit kaltem Material
  • MIST-Studien (klinisches Metaboliten-Profiling, qualitative und quantitative Auswertung und Tox-Cover-Schätzungen)
  • Metaboliten-Profiling radioaktiv markierter Wirkstoffe beim Menschen (HRS)

Unsere Erfahrungen umfassen: 

  • Isotopenverdünnung/Formulierung der Strahlendosis
  • Verschiedenartige Verfahren zur Probenextraktion
  • Chromatographische Trennung von Metaboliten (und Semipräparation für NMR)
  • Quantifikation von Metaboliten in biologischen Matrizen
  • Massenspektrometrie / Identifizierung von Metaboliten 
  • Enzymologie (Kinetik der Aktivität und deren Hemmung)
  • Beratung zur Platzierung der radioaktiven Markierung
  • Due-Diligence-Prüfung und Erstellung von Risikoregistern
  • Toxikokinetisches Studiendesign, Ausarbeitung und Interpretation
  • DDI-Bewertungen und Entwicklung klinischer Strategien

Massenspektrometrie-Plattformen

  • Flüssigkeitschromatographie - Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) mit on-line- oder off-line-Radiodetektion
  • Flüssigkeitschromatographie - hochauflösende Massenspektrometrie (LC-MS, HRMS, IMS) mit on-line- oder off-line-Radiodetektion
  • Flüssigkeitschromatographie (HPLC, UHPLC) mit UV, DAD 

Radioassay-Plattformen

  • Radio-Flüssigkeitschromatographie - hochauflösende Massenspektrometrie (Radio-LC-MS, HRMS)
  • Flüssigszintillationszählung (LSC)
  • Zählen von Mikroplatten zur radiometrischen Erkennung
  • Quantitative Ganzkörperautoradiographie (QWBA)

Unterscheidungsmerkmale

Die ADME-Teams von Evotec und ihrer Tochtergesellschaft Cyprotex verfügen über eine Fülle von technischem Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet. 

Ein Beispiel dafür ist unser hochspezialisierter Service für die strukturelle Identifizierung.Wir haben erfolgreich dazu beigetragen, dass die FDA die Aussetzung klinischer Projekte mit vermuteter Metaboliten-basierter Toxizität aufhob, indem wir integrierte Ansätze für Profiling, Isolierung und strukturelle Identifizierungsstudien über Spezies und Testsysteme hinweg entwickelt und umgesetzt haben.

Unsere Expertise auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Wirkstoffen ist in der gesamten Branche anerkannt, und wir führen im Laufe eines Jahres viele regulatorische DDI-Untersuchungen für unsere Kunden durch.

Wir bedienen uns häufig maßgeschneiderter spezifischer Studiendesigns unter Berücksichtigung der 3Rs, um das Verständnis der Wirkstoffdisposition zu verbessern und die regulatorischen Anforderungen und Zeitvorgaben vollständig zu erfüllen. Unsere Kunden erhalten dadurch integrierte Daten und eine klare Strategie für das weitere Vorgehen.

ADME-Aktivitäten können als Einzelleistungen erbracht werden oder Bestandteil vollständig integrierter Pakete sein, die alle Aspekte der Wirkstoffentwicklung an einem einzigen Standort beinhalten (INDiGO).

Vielleicht interessieren Sie sich auch für

INDiGO

Kontaktieren Sie uns

Evotec

Business Development

T +44.(0)1235.86 15 61 F +44.(0)1235.86 31 39 Get in touch with our experts vCard
OBEN