Datenschutzerklärung

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, 

vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für Evotec sehr wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre Daten und die Informationen der Personen und Organisationen, mit denen wir interagieren, einschließlich der Besucher unserer Websites oder der Empfänger von Marketing-E-Mails, zu schützen. Diese Datenschutzerklärung wird von der Evotec SE im eigenen Namen und im Namen ihrer nationalen und internationalen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen ("Evotec", "wir", "uns" oder "unser") herausgegeben und legt dar, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Evotec ist eine Allianz zur Arzneimittelentdeckung und Forschungspartnerschaft, die sich auf schnell fortschreitende innovative Produktansätze mit führenden Pharmaund Biotechnologieunternehmen, Akademikern, Patientenvertretern und Risikokapitalgebern konzentriert. Als strikt Business-to-Business-orientiertes Unternehmen vermarkten, verkaufen oder vertreiben wir keine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Patienten oder Verbraucher. Dementsprechend und wie im Folgenden näher beschrieben, beschränken sich die personenbezogenen Daten, die wir sammeln und verarbeiten, im Allgemeinen auf das, was notwendig ist, um Geschäfte mit anderen Unternehmen zu tätigen, die in der Pharma-, Biotechund Gesundheitsindustrie tätig sind, aber nicht darauf beschränkt sind.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die wir über die Online-Kanäle von Evotec erfassen, einschließlich Websites und Social-Media-Seiten, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen ("Digitale Kanäle"); Offline-Erfassung in Verbindung mit Verkauf, Marketing, Partnerund Lieferantenvermittlung ("Analoge Kanäle"); und Drittquellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ad-Netzwerke und Adressvermittler (die "Kanäle"). Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die über unsere "Karriere"-Seite erfasst werden und den dort verfügbaren "Datenschutzinformationen für Bewerber" unterliegen, oder für Dienstleistungen Dritter, die ihre eigenen separaten Datenschutzrichtlinien veröffentlichen.

Die Digital Channels können Links zu anderen Websites und Funktionen von Drittanbietern enthalten oder Cookies von Drittanbietern enthalten, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von Evotec sind. Von Dritten gesammelte Informationen, die z.B. Standortdaten oder Kontaktdaten enthalten können, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten zu informieren. 

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, wie wir diese personenbezogenen Daten sammeln und verwenden, an wen wir sie weitergeben dürfen und wie Sie Ihre Rechte bezüglich unserer Verarbeitung der Daten ausüben können. 

Die Datenschutzerklärung beschreibt auch die Maßnahmen, die wir zum Schutz der von uns gesammelten personenbezogenen Daten ergreifen, und wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren können.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ergänzen oder zu aktualisieren, um Änderungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Änderungen des geltenden Rechts zu berücksichtigen. Wir werden solche Änderungen und Aktualisierungen auf unseren Websites veröffentlichen.

Verantwortlich für diese Website ist Evotec SE, Essener Bogen 7, 22419 Hamburg, info@evotec.com

Klicken Sie auf einen der untenstehenden Links, um direkt zu dem jeweiligen Teil der Webseite zu gelangen:

1 Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

1.1 Welche personenbezogenen Daten wir erheben

1.2 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

1.3 Quellen der personenbezogenen Daten, sofern wir Ihre Daten von Dritten und nicht von Ihnen erhalten

1.4 Automatisch erhobene Daten

1.5 Nutzungsdaten

1.6 Unsere Dienstleister

1.7 Google Analytics

1.8 Matomo

1.9 YouTube

1.10 HubSpot

1.11 Verschlüsselung

1.12 Kontaktformular, Registrierung und herunterladbare Inhalte

2 Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von persönlichen Informationen

2.1 Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten

3 Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

3.1 Ihre Betroffenenrechte

3.2 Datenschutzbeauftragter

 

 

1 Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie mit Evotec in Kontakt treten, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Evotec kann diese personenbezogenen Daten innerhalb von Evotec untereinander austauschen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden. Wir können sie mit anderen Informationen kombinieren, um anonyme, aggregierte statistische Informationen bereitzustellen, die uns helfen, unsere Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Werbung zu verbessern.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus öffentlich zugänglichen Ressourcen wie Firmen-, Universitätsund Publikationswebsites sammeln und mit personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, kombinieren, um unser Kundenprofil von Ihnen zur Unterstützung unserer Vertriebsund Marketingaktivitäten zu vervollständigen.

 

 

1.1 Welche personenbezogenen Daten wir erheben

  • Informationen, die Sie durch das Ausfüllen von Formularen auf den Websites zur Verfügung stellen. Dazu gehören Informationen, die Sie bei der Registrierung zur Nutzung der registrierungspflichtigen Bereiche der Websites angeben, wie z. B. Benutzername, Passwort und ggf. Sicherheitsfrage und -antwort.
  • Persönliche Angaben: Ihr(e) Vorname(n) oder Vorzugsname(n)
  • Kontaktdaten: Ihre Postanschrift, Telefonnummer, Fax und E-Mail-Adresse
  • Einzelheiten zur Beschäftigung: Ihre Branche, Berufsbezeichnung/Position, Geschäftsaktivitäten, Namen aktueller und ehemaliger Arbeitgeber
  • Messe-bezogene Informationen
  • Elektronische Identifizierungsdaten: Eindeutige persönliche Identifikatoren (wie IP-Adressen, Cookies und andere Formen von Identifikatoren).
  • E-Mail-Korrespondenz mit Ihnen
  • Präferenzen: Bereiche Ihres spezifischen Interesses, die sich aus den oben genannten Informationen ergeben, sowie Umfragen und Online-Anwendungen zur Erstellung eines Profils über Sie, das Ihre Präferenzen widerspiegelt

 

 

1.2 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten: für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, mit Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der Evotec unterliegt, oder zur Erfüllung eines Vertrages, bei dem Ihr Unternehmen Vertragspartei ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Rechtsgrundlage haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Die folgenden Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

  • Wir verwenden personenbezogene Daten für Direktmarketing-Kommunikation über unsere Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Promotionen (z.B. durch Zusendung von Werbematerial, Newslettern und anderen Marketingmitteilungen), zur Durchführung und Erleichterung von Umfragen, Marketingoder Verkaufsanalysen, Leadgenerierung, Geschäftsentwicklung, Veranstaltungsmanagement, Marktforschung und -entwicklung (Trendanalyse, Finanzanalyse und Kundensegmentierung), Aus- und Weiterbildung
  • Wir verwenden personenbezogene Daten für die Neuausrichtung von Anzeigen und die Bewertung der Wirksamkeit unserer Marketingbemühungen (auch durch unsere Teilnahme an Anzeigennetzwerken) sowie für die Verwaltung der Wirksamkeit unserer Werbeund Marketingkampagnen und die Verwaltung unserer Marke.
  • Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Marketing-E-Mails an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden. Wenn Sie solche Marketing-E-Mails nicht erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie den Erhalt solcher E-Mails bei der Registrierung oder an anderen Informationssammelstellen auf unseren Websites ablehnen oder indem Sie die in solchen E-Mails enthaltenen Anweisungen zur Abmeldung befolgen

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Unternehmen, für das Sie arbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten ermöglichen es uns, unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, Bestellungen zu bearbeiten und auszuführen und Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten, Kundensupport zu leisten, Ihr Konto zu erstellen, zu verwalten und mit Ihnen über Ihr Konto zu kommunizieren (einschliesslich aller Käufe und Zahlungen) sowie Dienstleistungen für Investoren zu erbringen
  • Wir verwenden personenbezogene Daten zur Bearbeitung, Auswertung und Beantwortung von Anfragen und Bitten; zur Verwaltung und Registrierung von Teilnehmern an unseren Kursen, Veranstaltungen oder Webcasts.
  • Von Zeit zu Zeit verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Überprüfung Ihrer Identität und zum Schutz vor und zur Verhinderung von Betrug und anderen ungesetzlichen Aktivitäten, nicht autorisierten Transaktionen, Forderungen und anderen Haftungen sowie zum Management von Risiko und Qualität; zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen, Online-Kanäle, Netzwerkdienste, Informationsressourcen und Mitarbeiter

 

 

1.3 Quellen der personenbezogenen Daten, sofern wir Ihre Daten von Dritten und nicht von Ihnen erhalten

  • Möglicherweise erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, die sie uns zur Verfügung stellen (z.B. von Ihrem Arbeitgeber oder anderen Dritten, mit denen Sie oder eine angeschlossene Organisation in Verbindung stehen, wie z.B. einem unserer Kunden oder Lieferanten).
  • Möglicherweise erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Online-Werbeunternehmen und Social-Media-Seiten oder im Zusammenhang mit Verkauf, Marketing und der Verpflichtung von Partnern und Lieferanten, Listen von übernommenen Unternehmen, Veranstaltungen und Konferenzen sowie Kauflisten.

Sie können Ihre Abonnement-Präferenzen verwalten, um jederzeit die Art von Mitteilungen auszuwählen, die Sie von Evotec erhalten möchten. Alternativ können Sie sich von allen Mitteilungen abmelden, indem Sie den Link in der Fußzeile unserer E-Mails verwenden oder eine E-Mail an info@evotec.com senden. Wir werden Ihnen dann keine weiteren Marketingmitteilungen zusenden.

 

 

1.4 Automatisch erhobene Daten

  • Webserver Protokolle: Ein Webserver-Protokoll ist eine Protokolldatei der von den Benutzern auf unserer Website durchgeführten Aktivitäten, die von einem Server erstellt und verwaltet wird (siehe auch 1.5 “Nutzungsdaten”)
  • IP-Adresse: Eine IP-Adresse ist eine Ihrem Gerät oder Router bei jedem Zugriff auf das Internet zugewiesene Nummer, die es Ihren Geräten und Servern ermöglicht, einander zu erkennen und miteinander zu kommunizieren. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse für einen Zeitraum von sieben Tagen, um Störungen oder Fehler (z.B. Angriffe auf unsere Server) zu erkennen, einzugrenzen und zu beseitigen. Nach Ablauf dieser Frist löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse in den Webserverprotokollen. Wir verwenden die IP-Adresse ausschließlich zu den oben genannten Sicherheitszwecken
  • Cookies: Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Besuchers gespeichert werden. Sie ermöglichen die Speicherung von Informationen für eine bestimmte Zeitspanne und können dazu verwendet werden, den Computer des Besuchers zu identifizieren. Zur Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Website werden so genannte Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Dadurch wird die Verwendung von Cookies für Sie transparent.
  • In einigen unserer E-Mail-Nachrichten verwenden wir eine "Click-through-URL", die mit Inhalten auf Evotec-Websites oder Landing Pages verlinkt ist. Wenn Kunden auf eine dieser URLs klicken, durchlaufen sie einen separaten Webserver, bevor sie auf die Zielseite auf unserer Website gelangen. Wir verfolgen diese Click-Through-Daten, um das Interesse an bestimmten Themen zu ermitteln und die Effektivität unserer Kundenkommunikation zu messen. Wenn Sie es vorziehen, nicht auf diese Weise verfolgt zu werden, sollten Sie nicht auf Text- oder Grafiklinks in den E-Mail-Nachrichten klicken. Die Daten helfen uns dabei, unsere zukünftige Marketingkommunikation zu verbessern und besser auf unsere Kunden zuzuschneiden und/oder Folgeaktionen zu priorisieren.

 

 

1.5 Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf den Webservern zu statistischen und sogenannte Nutzungsdaten vorübergehend als Protokoll auf den Webservern gespeichert, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • den Namen der Datei
  • das Datum und die Uhrzeit der Abfrage
  • die Menge der übertragenen Daten
  • den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so gekürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann

Wir verwenden diese Informationen, um den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen, um unsere Systeme zu überwachen und zu verwalten und um das Design unserer Website zu verbessern. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

 

1.6 Unsere Dienstleister

Für den Betrieb unserer Websites, des CRM, der Marketing-Automatisierungsplattform und anderer Dienste nutzen wir Dienstleister. Diese Dienstleistungsanbieter sind mit einem Vertrag nach Artikel 28 DSGVO streng an unsere Anweisungen gebunden.

Die Dienstleister helfen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Dienstanbieter betreiben beispielsweise unsere Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind. In Fällen, in denen Dienstleister Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums haben, haben wir Verträge mit Standardvertragsklauseln (die Sie hier finden) oder anderen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus in dem jeweiligen Land abgeschlossen.

 

 

1.7 Google Analytics

Wir verwenden das Webanalyse-Tool „Google Analytics“, um unsere Websites nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Google Analytics erstellt Nutzerprofile auf der Basis von Pseudonymen. Dazu werden dauerhafte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Mit Hilfe dieser Cookies sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Im Rahmen von Google Analytics unterstützt uns Google als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU oder des EWR erfolgen. Im Hinblick auf Google ist ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO gewährleistet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie über unser Banner Ihre Einwilligung erteilt haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Einwilligungsbanner widerrufen, indem Sie hier klicken.

 

 

1.8 Matomo

Einige unserer Websites nutzen Matomo auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, wenn Sie der Nutzung zugestimmt haben. Matomo ist ein sogenannter Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und für Zwecke der Nutzungsanalyse zur Optimierung unserer Website gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang sofort anonymisiert, sodass Sie anonym bleiben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen; in diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Zustimmung auch per Mausklick widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gespeichert, d.h. Matomo sammelt keine weiteren Sitzungsdaten. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, bedeutet dies jedoch, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen, so dass Ihr Besuch nicht mehr aufgezeichnet wird.

 

 

1.9 YouTube 

Wir verwenden gelegentlich YouTube-Videos auf unserer Website. Diese Videos sind im „Erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube eingebunden, wobei laut YouTube keine Informationen über Website-Besucher gespeichert werden, solange das Video nicht abgespielt wird. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten von YouTube als verantwortliche Stelle verarbeitet werden und dass diese Verarbeitung von uns nicht weiter beeinflusst werden kann. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von YouTube, die unter https://policies.google.com/privacy?hl=de verfügbar ist.

 

 

1.10 HubSpot

Wir verwenden HubSpot für unsere Online-Marketingaktivitäten. Mit HubSpot decken wir folgende Teile unseres Online-Marketings ab:

  • Hosting von Inhalten einschließlich Nachrichten im Zusammenhang mit Veranstaltungen
  • E-Mail-Marketing (Messeeinladungen, Werbung für neue Inhalte)
  • Landing Pages und Kontaktformulare
  • Berichterstattung (in Form von Berichten über die Nutzung unserer Website)

Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und uns ihre Kontaktdaten oder andere Informationen mitzuteilen.

Diese Informationen werden teilweise auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Diese Informationen können von uns verwendet werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind. Die statistischen Nutzungsdaten unserer Online-Marketingangebote helfen uns, die Funktionen der Website zu optimieren und unseren Website-Besuchern auf ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anzubieten.

Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Wir verwenden die gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Dienstleistungen.

HubSpot unterliegt dem Datenschutzgütesiegel von TRUSTe.

Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung unserer Online-Dienste.

 

 

1.11 Verschlüsselung

Um Ihre Daten vor unerwünschtem Zugriff zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren, um den Transportkanal der E-Mail-Kommunikation mit Ihnen zwischen Ihrem und unserem E-Mail-Server zu verschlüsseln. Ihre Informationen werden von Ihrem E-Mail-Server zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mit einer mindestens 128-Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) übertragen, sofern Ihr E-Mail-Server dies unterstützt. Sie können dies erkennen, indem Sie den Quellcode der E-Mail überprüfen.

Wir verschlüsseln auch den Transportkanal Ihrer Daten, die Sie von unserer Website abrufen zu uns mit einer mindestens 128-Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Die verschlüsselte Kommunikation mit unserem Webserver erkennen Sie an dem Schloss neben der Adressleiste.

 

 

1.12 Kontaktformular, Registrierung und herunterladbare Inhalte

Sie können uns über unsere Websites oder Microsite-/Landing-Pages kontaktieren, um sich über unsere Dienstleistungen zu erkundigen, sich für eine Veranstaltung anzumelden oder um Inhalte herunterzuladen (z. B. Poster, Veröffentlichungen, Präsentationen, Videos und andere Materialien). Während dieses Vorgangs bitten wir Sie möglicherweise um Ihre Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig mitteilen können. Wir erfassen auch jedes Mal Daten, wenn Sie einen bestimmten Inhalt herunterladen. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfrage an die zuständige Abteilung weiterzuleiten und um Sie über unsere Forschung, neue Dienstleistungen oder unsere Veranstaltungen oder andere für Sie relevante Informationen zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung dieser Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden oder indem Sie den Abmelde-Link in einer der Market-E-Mails verwenden. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Daten nicht weiterverwenden.

 

 

2 Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von persönlichen Informationen

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder offenlegen, es sei denn, es liegt eine der folgenden Ausnahmen vor:

  • Ihre Einwilligung
  • Die Übermittlung erfolgt an unsere globalen Tochtergesellschaften, Niederlassungen, Divisionen und Gruppen weltweit und an Drittanbieter von Dienstleistungen, die in unserem Namen und auf unsere Anweisung handeln, um Produktbestellungen zu erfüllen, Dienstleistungen zu erbringen, IT-Support zu leisten und die anderen oben genannten Zwecke zu erfüllen
  • Übermittlung an unsere Mitgliedsunternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, um unsere und ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftspraktiken zu verbessern
  • Sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, übermitteln wir Ihre Daten aufgrund von Anfragen von Regierungen oder Aufsichtsbehörden, zur Zusammenarbeit bei Ermittlungen mit Strafverfolgungsbehörden oder nach Erhalt eines Gerichtsbeschlusses, und
  • Es können Übermittlungen an Gerichte und Behörden erfolgen, um Sie, uns oder Dritte vor Schaden zu bewahren, einschließlich Betrug oder Fällen, in denen die physische Sicherheit von Personen gefährdet ist.

Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzerklärungen von Websites, auf die wir von unserer Webseite Links gesetzt haben. Wenn Sie solchen Dritten Informationen zur Verfügung stellen, gelten deren Regeln bezüglich der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Dritten zu überprüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Dritten. 

 

 

2.1 Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten

Evotec ist ein internationales Unternehmen und muss Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder an zugelassene Drittanbieter übertragen. In einigen Fällen können wir Ihre Daten von der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums in ein Land außerhalb dieser Regionen übertragen. In diesen Fällen haben wir durch sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs – standard contractual clauses) dafür gesorgt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Die relevanten Teile der innerhalb unserer Unternehmensgruppe geschlossenen Verträge finden Sie hier (2010/87/EU) und hier (2004/915/EG).

 

 

3 Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen. Bei der Beurteilung dieser Zeiträume prüfen wir sorgfältig, ob wir überhaupt personenbezogene Daten erheben müssen, und wenn wir einen entsprechenden Bedarf feststellen, bewahren wir sie nur für den kürzest möglichen Zeitraum auf, um den Zweck der Verarbeitung zu verwirklichen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Danach, oder wenn Sie uns darum bitten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.

 

 

3.1 Ihre Betroffenenrechte

Als Betroffener haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, Ihre automatisch verarbeiteten Daten übertragen zu lassen, wenn wir sie auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines Vertrages verarbeiten, und sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unrechtmäßig ist. 

Schließlich haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es liegen nachweislich zwingende Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchsetzung, Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.

 

Für Informationen, Wünscheoder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

3.2 Datenschutzbeauftragter

Für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

Peter Suhren
FIRST PRIVACY GmbH
web: www.first-privacy.com
e-mail: office@first-privacy.com
phone: +49 421 69 66 32 80

 

Bitte teilen Sie bei einer Anfrage die Niederlassung mit, die von der Anfrage betroffen ist.

OBEN